Die Meier Oberflächen AG (meier.rafz) – Marktführerin in den Bereichen Ablaugen, Entlacken und Entrosten – ist auf die fachgerechte, schonende und nachhaltige Renovierung von Holz- und Metallobjekten spezialisiert. Dabei setzt das Unternehmen auf umweltschonende Produktionsverfahren, energieeffiziente Prozesse und eine moderne Infrastruktur.
Verantwortungsvolles, umweltbewusstes Handeln und die stetige Reduktion des Energieverbrauchs stehen im Rafzer Familienunternehmen seit sechs Generationen ganz oben auf der Prioritätenliste. Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung seiner Ressourcen reinigt das Unternehmen sein Brauchwasser sowie die Luft in der Schleiferei und führt dem Kreislauf beides wieder zu. Den Strom produziert Meier Rafz seit dem Frühling 2024 mit einer 1 250 m2 grossen Solaranlage mehrheitlich selbst, und der Heizwert stammt aus einer CO2-neutralen Holzpelletsheizung.
Die Oberflächenspezialisten aus Rafz schaffen mit handwerklichem Können, moderner Technik und innovativen Ideen perfekte Grundlagen für eine fachgerechte Restaurierung. Ihr Angebot umfasst das Ablaugen von Holzobjekten wie Fensterläden, Treppenelemente, Täfer und antike Möbel sowie das schonende Entlacken von Metallen als Vorbereitung für eine neue Beschichtung. Für die vorbildliche und umweltgerechte Ausführung dieser Arbeiten wird die Meier Oberflächen AG jährlich von der internationalen Organisation VOA mit der QUALISTRIP-Lizenz ausgezeichnet, einer Garantie für kontrolliertes, hochwertiges und qualitätsgesichertes Entlacken.
Fensterläden haben Zukunft
Fensterläden sind eine wertvolle Investition. Sie schmücken Fassaden, schützen vor übermässiger Sonneneinstrahlung, Kälte und Lärm. Bei richtiger Behandlung halten Fensterläden über viele Generationen. Ob aus Holz oder Aluminium – Fensterläden halten auch extremen Witterungsbedingungen stand. Einzig der Farbauftrag leidet mit der Zeit unter den äusseren Einflüssen. Modernste, ökologische Verfahren ermöglichen eine schonende und effektive Entfernung der Farbe sowie eine sorgfältige Vorbereitung für einen neuen Farbanstrich. Eine solche Renovation ist kostengünstig und verlängert die Lebensdauer der Läden um viele Jahre.
Die Meier Oberflächen AG bietet in diesem Bereich nicht nur ein unschlagbares Know-how, sondern auch einen kompletten Rundum-Service. Dieser beinhaltet die Abholung, die Restauration, den sorgfältigen Rücktransport und nach Möglichkeit die Lieferung an eine Wunschadresse.
Möbel erzählen Geschichten
Ob Sammlerstück aus vergangenen Zeiten, Erinnerungsstück oder Schatz aus dem Brockenhaus – Möbel verschönern das Zuhause, bergen Erinnerungen und erzählen oft wunderbare Geschichten. Es erstaunt deshalb nicht, dass in Rafz immer häufiger alte Einrichtungsgegenstände aus Holz angeliefert werden, die dringender Pflege bedürfen. Manche wurden irgendwann mit Farbe überstrichen, andere haben durch jahrzehntelange Nutzung den ursprünglichen Glanz verloren. In Rafz wird die Schönheit dieser Schätze wieder hervorgeholt. Meist werden sie ganz klassisch mit Natronlauge abgelaugt und anschliessend mit Oxalsäure neutralisiert. Danach werden die Möbel, das Täfer oder die Treppenelemente von geschultem Fachpersonal sorgfältig kontrolliert und wenn nötig von Hand aufgehellt. In Spezialfällen, wie zum Beispiel bei Massivmöbeln aus Edelhölzern, wird die Restaurierungsmethode individuell den Erfordernissen angepasst. Nach einer Behandlung durch die Rafzer Spezialisten bereiten diese Stücke noch lange Freude.
Beispielhafte Kreislaufwirtschaft
Vor rund zwölf Jahren hat das Rafzer Unternehmen auf eine Kreislaufwirtschaft mit verschiedenen Destillierapparaten umgestellt. Diese destillieren 1500 Liter pro Stunde und führen das jeweilige Destillat in den Kreislauf zurück. Damit werden 98 Prozent des Brauchwassers zurückgewonnen. Das Schmutzwasser wird vorgefiltert und der Abfall als Alternativbrennstoff in der Zementindustrie eingesetzt. Die Destillationsrückstände werden weiter entwässert und gehen auf dem gleichen Weg in die Zementindustrie. Die Brauchwasserverluste ersetzt das Unternehmen durch Regenwasser, das in einem 400 000 Liter fassenden Tank gesammelt wird. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von rund 6 Millionen Litern wertvollen Trinkwassers. Über eine Abluftanlage wird die Luft aus der Schleiferei abgesaugt und durch eine Filteranlage vom Staub befreit. Anschliessend wird die gereinigte und temperierte Luft mit Wärmerückgewinnung in die Schleiferei zurückgeführt. In diesem beispielhaften Kreislauf werden die Abfälle weitestgehend einer Verwertung zugeführt.
Der Umwelt verpflichtet
Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist seit jeher ein zentrales Anliegen der Firmeninhaber. Gerade weil das Entfernen von Beschichtungen viel Schmutz verursacht und die Umwelt belasten würde, setzt das Unternehmen alles daran, umweltschonende Massnahmen in allen Unternehmensbereichen konsequent umzusetzen. Dank der langjährigen Erfahrung, dem Ideenreichtum und dem Entwicklergeist von Generationen wurden die Prozesse laufend perfektioniert und immer wieder neue, umweltschonende Massnahmen eingeführt. Umweltschädliche Chemikalien wurden sukzessive durch umweltneutrale Stoffe ersetzt. So verzichtet das Unternehmen bereits seit 25 Jahren auf den Einsatz von CKW. Für ihr Umweltengagement wurde die Meier Oberflächen AG mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet.
Meier Oberflächen AG
Im Hard 4
8197 Rafz
Telefon 043 433 44 00
Fax 043 433 44 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!