Die Firma Zurbuchen wurde in den 1930er Jahren gegründet und hat sich während fast hundert Jahren ausgehend von einer Wagnerei über eine Fensterfabrik bis zu einem innovativen Möbelproduzenten und Raumgestalter gewandelt. Die Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Heute führt die dritte Generation den Betrieb äusserst erfolgreich. Die Zurbuchen AG in Amlikon (TG) ist wahrlich ein Traditionshaus, das sich den Marktbedürfnissen anpasst und als Hightech-Produktionsbetrieb in die Zukunft schreitet.
Auf einer Betriebsfläche von über 7500 m2 und mit einem modernen Maschinenpark werden Büromöbel, Tischsysteme, Holzkomponenten und Massanfertigungen produziert. Zu den Spezialitäten von Zurbuchen gehört auch die Entwicklung individueller Lösungen für öffentliche Verwaltungen, Hotels, Säle und ganzer Bürokomplexe, die auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet werden.
Ökologie und sinnvolle Nutzung von Ressourcen und Energie
Christoph Zurbuchen, Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, erzählt uns von seinen Erfahrungen mit nachhaltiger Wärmegewinnung für seinen Betrieb und dem Schmid-Heizkessel.
«Ökologie hat viele Facetten. Ein wichtiger Beitrag zu einer sinnvollen Nutzung von Ressourcen und Energie ist die Langlebigkeit unserer Möbel. Je länger ein Möbelstück hält und genutzt wird, desto schonender ist dies für die Umwelt. Deshalb werden bei uns zurückgenommene Möbel rezykliert. Die Restmaterialien aus Holz werden für die Beheizung unserer Gebäude sowie für den Wärmeausgleich in der Oberflächenabteilung eingesetzt. Die Verwertung von Recyclingmaterial und Restholz aus unserer Produktion deckt den gesamten Bedarf an Wärmeenergie ab.»
Bedeutend weniger Aufwand und Brennstoffeinsatz – der Schmid-Heizkessel hat sich bereits gelohnt
«Das Angebot von Schmid war preislich höher als andere Angebote. Die Kompetenz, Hilfsbereitschaft und die Serviceleistungen haben uns schlussendlich überzeugt. Das Herzblut des Schmid-Teams hat mir persönlich besonders gefallen. Es war die richtige Entscheidung, denn die Investition hat sich längst ausbezahlt. Der Heizkessel des Typen UTSK-450.23-1 visio ist zwei bis drei Mal effizienter als der Vorgänger. Die Hackschnitzelheizung versorgt zudem einen 20 000 l Heisswassertank/Speicher, der die Prozesswärme für die Furnierpresse und das Spritzwerk sichert.»
Interessiert an Technik – die Leistung des Heizkessels jederzeit per Handy optimieren
«Ich bin technisch versiert und auch sehr interessiert. Mit grosser Freude optimiere ich die Leistung des Heizkessels per Handy oder seltener direkt an der Anlage. Natürlich ist dies auch eine Spielerei von mir, die sich allerdings bewährt. Wir mussten im Winter keinen Brennstoff mehr zukaufen, diesen hacken und in den Silo füllen. Unsere Ölheizung, die noch installiert ist, um Spitzen zu brechen, mussten wir seit der Installation des Schmid-Heizkessels noch nie einsetzen und wir konnten sogar den Stromverbrauch reduzieren.
Wartungsarm und effizient
«Der Unterhalt und die Wartung der Heizzentrale sind inzwischen so minim, dass wir 80–90 % Personalaufwand einsparen können. Unser Mitarbeiter, der jeweils die Heizung betreut und gereinigt hat, war seit vier Jahren nicht mehr in der Nähe der Heizung. Auch unser Kaminfeger bestätigt den sauberen und zuverlässigen Betrieb des Heizkessels.»
Ein reibungsloses und schönes Projekt
«Die Realisierung unseres Heizungs-Projektes haben wir zusammen mit dem Gebäudetechniker Lüthi aus Thundorf und Schmid umgesetzt. Die Beantragung der Bewilligung inklusive Fördergelder habe ich mit einem Berater erstellt. Dank der bewährten Systeme und der erfahrenen Handwerker ist unser Projekt reibungslos und erfreulich verlaufen. Ich bin immer noch beeindruckt, wie Ronny Gessner, Projektleiter von Schmid AG energy solutions, sein Handwerk ernst nimmt, und wenn es sein muss, legt er sogar selbst Hand an.»
«Wenn ich heute einen Rundgang durch die Firma mache und die Anlage kontrolliere, erfreut mich die Schmid-Heizung noch immer» – mit diesen Worten schliesst der begeisterte Christoph Zurbuchen unser Gespräch ab.
Schmid energy solutions
Von der Planung über die Produktion bis zur Umsetzung – wir begleiten Ihr Projekt zur nachhaltigen Wärmegewinnung mit fundiertem Fachwissen und grossem Engagement.
Schmid energy solutions steht für Innovation und beschäftigt sich seit 1936 mit der Entwicklung und Produktion nachhaltiger Feuerungssysteme. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden gibt uns den richtigen Blickwinkel, um zukunftsgerichtete und bedürfnisorientierte Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die robuste, langlebige Bauweise sowie die Effizienz und Betriebsoptimierungstechnologien unserer Anlagen tragen wesentlich zur Nachhaltigkeit bei und werden rund um den Globus eingesetzt.
Unsere auf Biomasse basierenden Wärmelösungen werden für Prozesswärme sowie für Nah- und Fernwärmenetze in Kommunen und diversen Industriebetrieben eingesetzt.
Schmid AG energy solutions
Hörnlistrasse 12
8360 Eschlikon
Telefon 071 973 73 73
Fax 071 973 73 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!