Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Uncategorised

Christen Waagen AG befasst sich seit 1959 mit dem Handel von Waagen und Fleischbearbeitungsmaschinen. Heute – im Gegensatz zu den Anfängen der Firmengeschichte – zählen elektronische Waagen v.a. im Industrie- und Laborbereich zum Kerngeschäft von Christen Waagen AG, ebenso Ladenwaagen und Aufschnittmaschinen.

Nebst eigenen Produkten vertritt Christen Waagen AG namhafte europäische Waagen-Hersteller gesamtschweizerisch. Einzellösungen oder Gesamtlösungen gehören zu den täglichen Herausforderungen in Verkauf und Service. Christen Waagen AG vertreibt gesamtschweizerisch u.a. Produkte von AVERY WEIGH-TRONIX und RHEWA im Industriebereich sowie PRECISA-Waagen im Analyse- und Laborbereich. Christen Waagen AG vertritt zusätzlich die legendären BERKEL-Aufschnittmaschinen – Schwungrad- und Profi-Aufschnittmaschinen – in der Schweiz.

Industriewaagen nach Mass

Dank langjähriger Erfahrung und kompetenten Lösungen im Bereich der Industriewaagen baut Christen Waagen AG Bodenwaagen ein, liefert Überflur- und Durchfahrwaagen oder montiert Rohrbahnwaagen, je nach Bedürfnis des Kunden. Entsprechend den Anforderungen an Programmierung und Anbindung an PC etc. werden die Auswertegeräte ausgewählt. Paletten-Waagen, Handhubwagen mit Waage, Tisch- und Zählwaagen gehören ebenfalls in die Angebotspalette, genauso wie Waagen für den ATEX-Bereich.

RHEWA-Waagen überzeugen durch Qualität und Kontinuität. Sie werden in Edelstahl- und in pulverbeschichteten Varianten hergestellt, als Tisch-, Boden-, Durchfahr- oder Spezial-Waagen mit den Bedürfnissen entsprechenden Auswertegeräten.

Breite Produktepalette an Wäge- und Analysegeräten von PRECISA

Von der einfachen, nicht eichfähigen Präzisions-Waage bis hin zur hochauflösenden, geeichten Analyse-Waage oder der grossen, eichfähigen Industriewaage, von Feuchtebestimmungsgeräten bis zu thermogravimetrischen Analysegeräten (prepASH), bei Christen Waagen AG findet sich in fast allen Fällen ein geeignetes Qualitäts-Produkt von PRECISA.

PRECISA verfügt über ein breites, erprobtes und bewährtes Sortiment an Labor-, Präzisions- und Spezialwaagen wie z. B. das Feuchtemessgerät XM60 (Abbildung) oder einen PrePash (Verascher).

Von der Marktwaage zur Auszeichnungswaage

Preisberechnungswaagen in einfacher Ausführung gehören seit jeher zum Grundsortiment von Christen Waagen AG. Heute werden v.a. elektronische Laden-Waagen eingesetzt, sei es zum Etikettieren/Auszeichnen oder für den Verkauf, hinzu kommen Selbstbedienungswaagen. Immer noch sehr gefragt ist die einfache Preisberechnungswaage.

Als elektronische Ladenwaagen haben sich die verschiedenen Modelle unserer Sun Eco-Waagen sehr bewährt. Flach oder mit Hochanzeige, mit Kunststoffgehäuse oder mit Gehäuse aus Edelstahl, ist diese Waage überall einsetzbar dank integriertem Akku.

Aufschnittmaschinen von BERKEL

Die kleine «Rote» von BERKEL für den Privathaushalt sowie die grosse rote (oder schwarze) Schwungradmaschine erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Es sind Klassiker! Im professionellen Gebrauch sind die BERKEL-Aufschnittmaschinen einfach stark.

BERKEL-Aufschnittmaschinen gehören nach wie vor zu den meistgefragten, ist die Produktepalette doch sehr umfassend. Nebst Aufschnittmaschinen für den Gastrobereich verfügt das Sortiment zusätzlich nach wie vor über die bekannten, edlen Schwungradmaschinen in den Farben Rot und Schwarz.

Erfahrung kommt Kunden zugute – breites Dienstleistungsangebot

Dank 65-jähriger Erfahrung ist es den Technikern von Christen Waagen AG möglich, Reparaturen und Service-Arbeiten an Waagen verschiedenster Hersteller auszuführen. Service-Verträge, Prüfprotokolle, aber auch unregelmässige Überprüfungen von Waagen – beim Kunden oder bei Christen Waagen AG in Zürich – dies sind u.a. Dienstleistungen, die Christen Waagen AG gerne für Sie ausführt.

Christen Waagen AG

Badenerstrasse 634

8048 Zürich

Telefon 044 432 17 20

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.christen-swiss.ch

Warum sind BECKER Vakuumpumpen das Herzstück Ihres Verpackungsprozesses?

Als Full-Line-Supplier bietet BECKER Ihnen kundenorientierte Premium-Vakuumlösungen, die sich optimal in Ihre Anwendungen integrieren lassen. BECKER Vakuumpumpen sind in fast jeder Art von Verpackungsumgebung und in den gängigsten Arten von Verpackungsanlagen und -maschinen zu finden, wie z. B.:

– Vertikale Schlauchbeutelmaschinen

– Kartonaufrichter

– Kartonierer

Höchste Zuverlässigkeit bei niedrigsten Betriebskosten – Vakuumpumpen von BECKER ersparen Ihrem Unternehmen Ausfallzeiten sowie Wartungszeiten und -kosten.

Serie X: BECKER Innovation mit Spitzenleistung

– Nachhaltige Standzeiten dank X-Technologie

– Kompakte Baugrössen von 10 bis 560 m³/h

– Mit Drehzahlregelung verfügbar

Die Vakuum-Drehschieberpumpen der Serie X von BECKER setzen Massstäbe mit ihrer herausragenden Abriebfestigkeit und langen Lebensdauer sowie deutlich erhöhten Schieberstandzeiten. Dank minimaler Staubentwicklung eignen sie sich perfekt für Präzisionsprozesse und Reinraumanwendungen.

Die Innovation von BECKER bedeutet nicht nur 100% ölfreien Betrieb, sondern auch erstklassige Effizienz und geringen Energieverbrauch. In sensiblen Vakuumanwendungen gewährleistet die Serie X präzise, pulsationsarme Luftführung.

Seitenkanal-Verdichter: ein- und zweistufig

Seitenkanalgebläse sind in industriellen Schwerlastanwendungen für Saug- oder Blasluft unverzichtbar. Diese verschleissfreien Strömungsmaschinen verfügen über ein berührungsloses, schnell drehendes Laufrad im Gehäuse. Dieses saugt Luft an, beschleunigt sie und gibt sie unter Druck über die Auslassseite ab.

– Kompakte Baugrössen von 30 bis 1180 m³/h

– Mit Drehzahlregelung verfügbar

– Ökologisch dank berührungsfreiem Wirkprinzip

Energieeinsparung dank Variair-Technologie

Der integrierte Frequenzumrichter steigert die Leistungsdaten der Pumpen erheblich und passt sie so exakt an den Kundenbedarf an. Der Energiebedarf wird optimiert und ein konstanter Druck, auch bei unterschiedlicher oder stark schwankender Abnahme, garantiert. Unnötige Ansaug- bzw. Abblasgeräusche sowie eine zusätzliche Schallemission für nicht benötigte Luft entfallen. Das «sanfte» Anfahren der Pumpen verringert die Belastung der mechanischen Bauteile und verlängert die Lebensdauer. Der variable Leistungsbereich minimiert die Typenvielfalt und bietet so auch logistische Vorteile.

Becker AG

Pfadackerstrasse 10

8957 Spreitenbach

Telefon 058 590 18 18

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.becker.ch

Umwelt & Kreislaufwirtschaft

Belastbarer, leichter, flexibler – die Kunststoffindustrie steht kontinuierlich vor neuen Herausforderungen und beweist ein ums andere Mal ihre unerschöpfliche Innovationskraft.

Von A wie Airbag bis Z wie Zahnbürste – mit immer neuen leistungsstarken Werkstoffen tragen die Kunststoffproduzenten zu unzähligen innovativen Anwendungen bei. Aktuell arbeiten unterschiedlichste Industriezweige mit Hochdruck daran, neue Konzepte und Technologien zu entwickeln, die eine nachhaltige Kunststoffindustrie ermöglichen. Die Lösungen sind u.a. nachwachsende Rohstoffe und verschiedene Aufbereitungsansätze, die von Polyolefinen bis hin zu Hochleistungs-Polymeren reichen. Leistungsstärke und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch.

Ressourcenschonende Werkstoffe müssen stetig steigende Anforderungen hinsichtlich Material, Verarbeitung und Spezifizierung erfüllen. Als internationaler Distributeur mit hoher technischer Expertise ist dies die Kernkompetenz von Biesterfeld Plastic. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und des vollständigen Produktportfolios begleiten die Experten des Distributeurs ihre Kunden unter Berücksichtigung der Lebenszyklusbetrachtung bei der Entwicklung innovativer Anwendungen. Dabei evaluiert Biesterfeld, welche Kosten und Nutzen aus ökonomischer und ökologischer Sicht je nach Anwendung zu beachten sind und wie diese optimiert werden können.

Biesterfeld Plastic Suisse AG

Oristalstrasse 19

4410 Liestal

Telefon 061 201 31 5

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.biesterfeld.com

Die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche «EMPACK» findet am 22. und 23. Januar 2025 wieder in Zürich statt

Die grösste zentrale Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien «EMPACK» ist vom 22. bis 23. Januar 2025 wieder zurück in der Messe Zürich. Erwartet werden in Synergie mit der «LOGISTICS & AUTOMATION» rund 4000 Besuchende, die sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen in der dynamischen Schweizer Verpackungsbranche informieren möchten. Mit Unterstützung des SVI und über 90 angemeldeten Ausstellenden, darunter wichtigen Keyplayern sowie spannenden Neuzugängen, ist «The future of packaging» erneut das Leitthema der Messe und des Begleitprogramms. Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie vom kostenlosen Eintritt zur «EMPACK» sowie zur parallel stattfindenden «LOGISTICS & AUTOMATION» 2025 – für Expertenwissen und Brancheninformationen aus erster Hand.

Unter dem Leitmotiv «The future of packaging» rückt die «EMPACK 2025» wieder die neuesten Innovationen zu aktuellen, aber auch zu kommenden Herausforderungen der Schweizer Verpackungsbranche in den Fokus. Das etablierte Konzept «Discover, Learn, Connect» bleibt nach viel positivem Feedback auch im Jahr 2025 weiter bestehen: Hier werden Trends aufgespürt, Expertenwissen geteilt und Ideen sowie konkrete Lösungen ausgetauscht.

Zusätzlich besteht wieder die Möglichkeit, an den «Packaging Talks» von Branchenfachleuten über «Best Practice»-Lösungen zu lernen und viele wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die positiven Rückmeldungen aus dem Jahr 2024 unterstreichen den Erfolg dieses kompakten Formats an zwei Messetagen: 91 Prozent der Besuchenden bewerteten die Fachmesse als gut bis sehr gut, 92 Prozent würden sie weiterempfehlen, und mehr als 73 Prozent schätzten die wertvollen Synergien mit der parallel stattfindenden «LOGISTICS & AUTOMATION».

Gemeinsam mit der Parallelmesse präsentieren sich über 190 renommierte Aussteller

Mit aktuell 90 angemeldeten Ausstellern ist die «EMPACK 2025» ausgebucht. Neue Ausstellende wie die TechniPack GmbH, Minebea Intec Switzerland AG oder Adrians GmbH bereichern die Messe mit frischen Impulsen und Gesichtern. Auch innovative Firmen wie peyer marking ag, Abena Schaumstoff AG, Müller AG Plastics, NNZ AG, Fr. Schiettinger KG und CHROMOS Group AG sind nach längerer Pause wieder mit dabei. Wichtige Keyplayer der Branche wie BVS Verpackungs-Systeme AG, SCHELLING AG, Saropack AG, Videojet Technologies Suisse GmbH, MODEL AG und Prodinger Verpackung AG unterstreichen auch in diesem Jahr die Bedeutung der Fachmesse als zentraler Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungskompetenz. Mit Biplast AG, Tirugo GmbH und Inter-Pack Ukraine Ltd. gewinnt die Messe zudem drei starke Premiumpartner, die ihre Expertise aus unterschiedlichen Bereichen der Verpackungsbranche vorstellen.

«Packaging Talks»: breites Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem SVI

Ein zentrales und begehrtes Element der Fachmesse sind wieder die informativen «Packaging Talks», die in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verpackungsinstitut SVI gestaltet und moderiert werden. Am ersten Tag liegt der Fokus auf «Innovation & Zukunftstrends»: Themen wie die Gewinner des Swiss Packaging Awards 2024 (Publikumspreis), Packaging Development, neue 2D-Codes für Verpackungen sowie Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt der Vortragsthemen. Am zweiten Tag dreht sich alles um «Perspektiven für eine grüne Zukunft», wobei die grossen Trends Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vordergrund stehen. Dabei darf man sich auch wieder auf eine erstklassige Bewirtung an der Bar zu einem informativen Gedankenaustausch freuen.

Sonderbereich: «Start-up Zone» by Swiss Food Research

Ein weiteres Highlight ist abermals die «Start-up Zone» by Swiss Food Research. Dieser Sonderbereich bietet innovativen Jungunternehmen eine Plattform, um ihre neuesten Ideen und Lösungen im Verpackungssektor zu präsentieren – vor allem innovative, neue Lösungen, um Lebensmittel möglichst nachhaltig zu verpacken. Obwohl die finalen Teilnehmer noch nicht feststehen, verspricht dieser Bereich spannende Einblicke in die Zukunft der Branche. Laufend aktualisierte Infos finden Sie auf: www.empack-schweiz.ch

Ausstellung der Gewinner-Exponate des «Swiss Packaging Awards» 2024

Besuchende haben auch die Möglichkeit, die Gewinner-Exponate der «Swiss Packaging Awards» 2024 des SVI zu betrachten und einen Ausblick auf 2025 zu erhalten. Diese Auszeichnung ist das Aushängeschild der schweizerischen Verpackungswirtschaft und zeugt von der Kreativität und Innovationskraft der Schweizer Verpackungsindustrie. Zudem berechtigt der Gewinn zur Teilnahme am internationalen Verpackungswettbewerb World Star Award.

Die «EMPACK 2025» ist also nicht nur eine umfassende Fachausstellung zur Innovationsfreude der Schweizer Verpackungsbranche, sondern ermöglicht auch intensiven Wissensaustausch sowie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Facetten, Lösungen und konkrete Anwendungspraxis aus der Schweizer Verpackungswelt.

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren kostenlosen Eintritt mit dem Gutschein-Code «1018» auf der Website der «EMPACK 2025», der auch für die parallel stattfindende «LOGISTICS & AUTOMATION 2025» (www.logistics-automation.ch) gültig ist.

Informationen über Easyfairs

Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto «Visit the future» zusammenbringen. Wir organisieren derzeit 200 Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Grossbritannien) und betreiben acht eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm). In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, KUTENO, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.

Unser Ziel ist es, das Geschäftsleben unserer Kunden zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch unsere All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen. Unsere digitalen Formate und Initiativen bieten unseren Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Wir hören auf unsere Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu ihren sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.

– Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 700 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für unsere Stakeholder.

– Im Jahr 2023 verlieh Deloitte Easyfairs zum fünften Mal in Folge den Status «Best Managed Company».

– Easyfairs ist stolz darauf, laut der jährlichen AMR-Rangliste zu den 20 besten Messeveranstaltern der Welt zu gehören.

– «Visit the future» gemeinsam mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com

Easyfairs Switzerland GmbH

Kägenstrasse 17

4153 Reinach

Telefon 061 228 10 00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.empack-schweiz.ch