Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Uncategorised

Seit der Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich vieles verändert. Sigrist & Müller AG ist gewachsen, hat sich weiterentwickelt und ist heute mehr denn je ein wichtiger Player in der Holzindustrie. Was als kleiner Produktions- und Schärfbetrieb begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem hochgeschätzten Partner mit der Eigenmarke SATURN und einer Reihe namhafter Handelsvertretungen entwickelt. Heute liefert das Unternehmen das komplette Werkzeugprogramm für die maschinelle Holzbearbeitung und ist ein Synonym für Service und Qualität.

Was das Unternehmen ausmacht, sind nicht nur die Produkte, sondern vor allem die Menschen dahinter. Sigrist & Müller setzt auf das Potenzial seiner Mitarbeiter und das Vertrauen einer treuen Kundschaft. Dieser Fokus auf Gemeinschaft und Zusammenarbeit hat das Unternehmen über Jahre hinweg erfolgreich gemacht. Und dieser Erfolg lebt von einem klaren Prinzip: Zuverlässigkeit, Qualität, Flexibilität und Erfahrung – Werte, die sich in jedem Detail widerspiegeln.

Es ist der flexible und schnelle Service, der Sigrist & Müller von der Konkurrenz abhebt. Das Unternehmen bietet nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch massgeschneiderte Sonderanfertigungen, Reparaturen und eine professionelle Aufbereitung von Werkzeugen an. So bleiben die Werkzeuge immer auf höchstem Niveau – schnell und zuverlässig.

Das Lieferprogramm umfasst alles, was für die professionelle Holzbearbeitung benötigt wird, und geht weit über die üblichen Anforderungen hinaus. Ob für Schreinereien, Zimmereien, Hobelwerke oder Sägewerke – das Unternehmen bietet eine riesige Auswahl an hochwertigen Produkten und spezifische Lösungen für alle Bereiche des Holzhandwerks. Ein kleiner Teil des Angebots kann bereits über den immer wachsenden Webshop bestellt werden. Zudem steht für die individuellen Anfragen immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Sigrist & Müller AG ist bereit, mit den Anforderungen der Zukunft zu wachsen. Qualität und Kundennähe stehen dabei stets im Mittelpunkt. Egal, ob es um das neueste Werkzeug oder eine speziell angepasste Lösung geht – das Unternehmen ist der Partner, der mitdenkt, anpasst und liefert.

Sigrist & Müller AG

Holzbearbeitungswerkzeuge

Landstrasse 26

8197 Rafz

Telefon 043 433 30 80

Fax 043 433 30 90

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.saturn-rafz.ch

Seit Mitte des letzten Jahres ist unser Webshop in Betrieb und wird täglich von zahlreichen Kunden genutzt. Mit nur drei Klicks gelangen Sie zu Ihrem gewünschten Produkt. Dank einer übersichtlichen Darstellung unseres gesamten Sortiments bietet unser Webshop ein beliebtes und zuverlässiges Tool für Projektleiter, Einkäufer und Kalkulatoren.

Unsere Kunden profitieren:

– Einkaufen rund um die Uhr

– schneller Lieferservice

– einfache Produktsuche mit Bildern

– aktuelle Preise der Produkte

– grosse Verfügbarkeit der Artikel

Neben unserem Webshop bietet die Holz Stürm AG ein breit gefächertes Sortiment in den Bereichen Hobelwerk, Holzhandel, Färberei und Holztragwerke. https://shop.holzstuerm.ch/de

**Neuheit: Der Terrassenplaner!

Mit unserem innovativen Terrassenplaner können Sie Ihre Terrasse ganz nach Ihren Wünschen selbst zusammenstellen. Das Tool erstellt automatisch einen detaillierten Mengenauszug und eine individuelle Offerte. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie ein massgeschneidertes Angebot für verschiedene Holzarten und Terrassenbeläge. Testen Sie den Terrassenplaner jetzt unter: https://terrassenplaner.terrassensystem.ch

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

Holz Stürm AG

Bleicheweg 7

9403 Goldach

Telefon 071 844 99 11

Fax 071 844 99 10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.holzstuerm.ch

Hettich definiert neuen Massstab für flexibles Wohnen und Arbeiten

Innovationen sind der Motor für den Wandel vom Bekanntem zum Neuen. Das gilt für jede Form der Transformation – auch für die Art und Weise, wie Menschen wohnen, leben und arbeiten. Wenn Menschen ihr Umfeld auf kreative Weise nutzen und selbst neu gestalten können, wenn sich Räume und Möbel in etwas Besonderes oder völlig Innovatives verwandeln lassen, dann wird «Transforming Spaces» für die Nutzer zu einem wahrhaft emotionalen Erlebnis. Im interzum-Jahr 2025 überrascht Hettich dazu mit intelligenter Bewegung für Lösungen, die der Küchen- und Möbelbranche neue kreative Impulse geben.

Mit Innovationen und massgeschneiderten Serviceangeboten präsentiert sich Hettich 2025 erneut als ein führender, ganzheitlich denkender Strategie-Partner für Möbelindustrie, Verarbeiter und Gerätehersteller. Es gibt neue Highlights bei den inspirierenden Einrichtungslösungen für Küche, Bad, Wohnen, Workspace und Outdoor zu entdecken. Freude am Wohnen bekommt mit den Beschlaginnovationen von Hettich eine neue Stärke: die der Verwandlung. Um diesen Anspruch auf kleinen Grundrissen mit eingeschränktem Platzangebot zu erfüllen, ist die Transformation von Räumen und Möbeln eine Grundvoraussetzung. Durchdachte Funktionen definieren Räume neu und schaffen Umgebungen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern sich auch an die Bedürfnisse der Menschen anpassen. Das Spiel mit der Verwandlung verändert auch das Design von Möbeln. Es wird performanter, spannender und ausdrucksstärker. Diese Attribute wiederum überzeugen ebenso im Premiumsegment: Ob Innenarchitekten, Objekteure und Möbelhandwerk oder Möbel- und Küchenproduzenten – «Transforming Spaces» ist das Thema der Gegenwart und Zukunft.

Wandelbare Möbelnutzung: Ein ausziehbarer Tablarboden sorgt bei Bedarf für zusätzliche Abstellfläche. Foto: Hettich

FurnSpin: Innovation für Möbel mit transformativer Kraft

Mit dem einzigartigen Dreh-Schwenkbeschlag FurnSpin hält eine völlig neue Bewegungsform Einzug in das Design von Möbeln: das Drehen. Selbst raumhohe Möbelelemente verändern mit einem eleganten Dreh ihr Äusseres und wandeln sich vom geschlossenen in den geöffneten Zustand. Das gibt dem kreativen Möbeldesign neue Impulse und löst als echte Neuheit grosse Begeisterung in der Kundschaft aus. Nicht nur Möbel erhalten mit FurnSpin verschiedene Perspektiven und Anwendungsmöglichkeiten, auch die Flächen- und Stauraumnutzung kann anders gedacht werden. Das Beispiel der edlen Hängevitrine ist nur eine Idee von vielen, die Hettich als Inspirationen für wandelbare Möbel- und Raumkonzepte mit Premiumanspruch liefert. Das schwebende Design in Kombination mit Transparenz lässt den Raum optisch grösser erscheinen. Die getönten Glasfronten fügen sich harmonisch in den aktuellen Trend zu dunklen Oberflächen ein und verleihen dem Möbel eine exklusive Note. Das schlanke Glastürscharnier im Farbton Obsidian tritt dezent in den Hintergrund und verschmilzt fast unsichtbar mit dem Korpus. So bleibt der Fokus auf dem Möbel, das durch die integrierte Beleuchtung gekonnt in Szene gesetzt wird. Unter dem Vitrinen-Element befindet sich ein überraschendes Transformations-Detail: ein breiter, ausziehbarer Tablarboden. Er schafft bei Bedarf zusätzliche Abstellfläche. Die optischen Highlights dieses Möbels bilden die beiden drehbaren Seitenelemente der Hängevitrine. Dank FurnSpin lassen sich die Seiten durch eine einzigartige Drehung vom Stauraum in eine offene Präsentationsfläche verwandeln. Farblich abgesetzt vervollständigen drei AvanTech YOU Schubkästen das aussergewöhnliche Design. Individuell gestaltbare DesignCapes und integrierte LED-Beleuchtung setzen bewusst Akzente und sorgen für nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit für jeden Möbelbauer.

Nutzung und Design des Möbels verwandeln sich mit einem Dreh. Dank des innovativen Dreh-Schwenkbeschlags FurnSpin lassen sich die seitlichen Vitrinenelemente mit einem Handgriff zu einer offenen Präsentationsfläche drehen. Foto: Hettich

AvanTech YOU: Skalierbarkeit für diverse Marktsegmente

Damit «Transforming Spaces» rundum überzeugen kann, muss das Konzept auf allen Ebenen funktionieren. Der Systemgedanke ist für Hettich dabei ein Schlüssel zum Erfolg. Am Schubkastensystem AvanTech YOU wird das deutlich: Hier ist die Einfachheit der Verwandlung das Gestaltungsprinzip. AvanTech YOU bietet auf Plattformebene eine grosse Vielfalt, die sich dank Baukastenprinzip wirtschaftlich abbilden lässt und ausserdem einfache Skalierbarkeit für mittelhoch- bis hochpreisige Möbelsegmente bietet. Das System erlaubt bereits im Standardsortiment eine hohe Individualisierbarkeit durch verschiedene Zargenmaterialien, Glas-Inlays oder Designprofile. Mit einer integrierten LED-Lichtleiste wird ebenfalls sofort eine andere Wertigkeit des Möbels erzeugt.

AvanTech YOU Schubkästen setzen das Konzept der wandelbaren und hochwertigen Stauraumnutzung konsequent fort: Schmale Zargen, elegante Glasinlays mit akzentuierender Beleuchtung und grifflosem Öffnungskomfort. Foto: Hettich

Auch der Wechsel vom AvanTech YOU Schubkasten mit Actro YOU Führung auf einen Holzschubkasten mit Actro 5D Führung ist aufgrund derselben Bohrbilder im Korpus ebenfalls problemlos möglich. So lassen sich mit ein und demselben Schubkastensystem unterschiedliche Marktsegmente bedienen und gleichzeitig ein breites Spektrum an Breiten, Höhen und Tiefen abdecken. – Eine wichtige Voraussetzung für «Transforming Spaces».

TopLine XL bietet designorientierte Gestaltungsfreiheit von grossflächigen Schiebetüren und bewegt diese mit unerwarteter Leichtigkeit. Foto: Hettich

TopLine XL: Transformation bedeutet Platzmanagement

Platz ist in vielen Wohnungen und Häusern, insbesondere im urbanen Umfeld, Mangelware. Schiebetüren und -elemente sind hier das Mittel der Wahl, um Platz zu sparen, Flexibilität zu schaffen und gleichzeitig das Gefühl von Grosszügigkeit zu erzeugen. Das Schiebetürsystem TopLine XL bietet mit seiner Tragkraft von 100 kg pro Türelement ein breites Anwendungsspektrum. Mit TopLine XL lassen sich sogar ganze Wandelemente komfortabel bewegen, um dort Platz zu schaffen, wo er bei Bedarf gebraucht wird. Grossflächige, deckenhohe Schiebetürschränke können absolut designorientiert gestaltet und überraschend leicht geöffnet werden. Trotz ihrer Grösse und Schwere gleiten Türen sanft und sicher dahin. Die Montage von TopLine XL gelingt ebenso zuverlässig und leicht.

 

Zukunftsthemen brauchen starke Partnerschaften

Dass Hettich ein starker Partner für Industrie, Handel und Handwerk ist, wird mit Blick auf die fast 140-jährige Unternehmensgeschichte und den enormen Erfahrungsschatz deutlich. Hettich lebt eine enge Partnerschaft mit seinen Kunden und teilt sein Marktwissen mit ihnen. Gemeinsam werden Lösungen geschaffen, mit denen die Kunden auch künftig erfolgreich in volatilen Marktumfeldern agieren können. Mehr zu den Inspirationen von Hettich: https://web.hettich.com/de-de/inspiration/roominspirations

Hettich Holding GmbH & Co. oHG

Anton-Hettich-Strasse 12-16

D-32278 Kirchlengern

Telefon +49 5223 77 0

Fax +49 5223 77 1414

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.hettich.com

Die Meier Oberflächen AG (meier.rafz) – Marktführerin in den Bereichen Ablaugen, Entlacken und Entrosten – ist auf die fachgerechte, schonende und nachhaltige Renovierung von Holz- und Metallobjekten spezialisiert. Dabei setzt das Unternehmen auf umweltschonende Produktionsverfahren, energieeffiziente Prozesse und eine moderne Infrastruktur.

Verantwortungsvolles, umweltbewusstes Handeln und die stetige Reduktion des Energieverbrauchs stehen im Rafzer Familienunternehmen seit sechs Generationen ganz oben auf der Prioritätenliste. Im Sinne einer nachhaltigen Nutzung seiner Ressourcen reinigt das Unternehmen sein Brauchwasser sowie die Luft in der Schleiferei und führt dem Kreislauf beides wieder zu. Den Strom produziert Meier Rafz seit dem Frühling 2024 mit einer 1 250 m2 grossen Solaranlage mehrheitlich selbst, und der Heizwert stammt aus einer CO2-neutralen Holzpelletsheizung.

Die Oberflächenspezialisten aus Rafz schaffen mit handwerklichem Können, moderner Technik und innovativen Ideen perfekte Grundlagen für eine fachgerechte Restaurierung. Ihr Angebot umfasst das Ablaugen von Holzobjekten wie Fensterläden, Treppenelemente, Täfer und antike Möbel sowie das schonende Entlacken von Metallen als Vorbereitung für eine neue Beschichtung. Für die vorbildliche und umweltgerechte Ausführung dieser Arbeiten wird die Meier Oberflächen AG jährlich von der internationalen Organisation VOA mit der QUALISTRIP-Lizenz ausgezeichnet, einer Garantie für kontrolliertes, hochwertiges und qualitätsgesichertes Entlacken.

Fensterläden haben Zukunft

Fensterläden sind eine wertvolle Investition. Sie schmücken Fassaden, schützen vor übermässiger Sonneneinstrahlung, Kälte und Lärm. Bei richtiger Behandlung halten Fensterläden über viele Generationen. Ob aus Holz oder Aluminium – Fensterläden halten auch extremen Witterungsbedingungen stand. Einzig der Farbauftrag leidet mit der Zeit unter den äusseren Einflüssen. Modernste, ökologische Verfahren ermöglichen eine schonende und effektive Entfernung der Farbe sowie eine sorgfältige Vorbereitung für einen neuen Farbanstrich. Eine solche Renovation ist kostengünstig und verlängert die Lebensdauer der Läden um viele Jahre.

Die Meier Oberflächen AG bietet in diesem Bereich nicht nur ein unschlagbares Know-how, sondern auch einen kompletten Rundum-Service. Dieser beinhaltet die Abholung, die Restauration, den sorgfältigen Rücktransport und nach Möglichkeit die Lieferung an eine Wunschadresse.

Möbel erzählen Geschichten

Ob Sammlerstück aus vergangenen Zeiten, Erinnerungsstück oder Schatz aus dem Brockenhaus – Möbel verschönern das Zuhause, bergen Erinnerungen und erzählen oft wunderbare Geschichten. Es erstaunt deshalb nicht, dass in Rafz immer häufiger alte Einrichtungsgegenstände aus Holz angeliefert werden, die dringender Pflege bedürfen. Manche wurden irgendwann mit Farbe überstrichen, andere haben durch jahrzehntelange Nutzung den ursprünglichen Glanz verloren. In Rafz wird die Schönheit dieser Schätze wieder hervorgeholt. Meist werden sie ganz klassisch mit Natronlauge abgelaugt und anschliessend mit Oxalsäure neutralisiert. Danach werden die Möbel, das Täfer oder die Treppenelemente von geschultem Fachpersonal sorgfältig kontrolliert und wenn nötig von Hand aufgehellt. In Spezialfällen, wie zum Beispiel bei Massivmöbeln aus Edelhölzern, wird die Restaurierungsmethode individuell den Erfordernissen angepasst. Nach einer Behandlung durch die Rafzer Spezialisten bereiten diese Stücke noch lange Freude.

Beispielhafte Kreislaufwirtschaft

Vor rund zwölf Jahren hat das Rafzer Unternehmen auf eine Kreislaufwirtschaft mit verschiedenen Destillierapparaten umgestellt. Diese destillieren 1500 Liter pro Stunde und führen das jeweilige Destillat in den Kreislauf zurück. Damit werden 98 Prozent des Brauchwassers zurückgewonnen. Das Schmutzwasser wird vorgefiltert und der Abfall als Alternativbrennstoff in der Zementindustrie eingesetzt. Die Destillationsrückstände werden weiter entwässert und gehen auf dem gleichen Weg in die Zementindustrie. Die Brauchwasserverluste ersetzt das Unternehmen durch Regenwasser, das in einem 400 000 Liter fassenden Tank gesammelt wird. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von rund 6 Millionen Litern wertvollen Trinkwassers. Über eine Abluftanlage wird die Luft aus der Schleiferei abgesaugt und durch eine Filteranlage vom Staub befreit. Anschliessend wird die gereinigte und temperierte Luft mit Wärmerückgewinnung in die Schleiferei zurückgeführt. In diesem beispielhaften Kreislauf werden die Abfälle weitestgehend einer Verwertung zugeführt.

Der Umwelt verpflichtet

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist seit jeher ein zentrales Anliegen der Firmeninhaber. Gerade weil das Entfernen von Beschichtungen viel Schmutz verursacht und die Umwelt belasten würde, setzt das Unternehmen alles daran, umweltschonende Massnahmen in allen Unternehmensbereichen konsequent umzusetzen. Dank der langjährigen Erfahrung, dem Ideenreichtum und dem Entwicklergeist von Generationen wurden die Prozesse laufend perfektioniert und immer wieder neue, umweltschonende Massnahmen eingeführt. Umweltschädliche Chemikalien wurden sukzessive durch umweltneutrale Stoffe ersetzt. So verzichtet das Unternehmen bereits seit 25 Jahren auf den Einsatz von CKW. Für ihr Umweltengagement wurde die Meier Oberflächen AG mit dem Ökoprofit-Zertifikat ausgezeichnet.

Meier Oberflächen AG

Im Hard 4

8197 Rafz

Telefon 043 433 44 00

Fax 043 433 44 29

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://meier-rafz.ch/