Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Uncategorised

bott vario3

Ein gut ausgestatteter Servicewagen sorgt für Ordnung, Übersicht und Sicherheit – essenziell für Servicedienstleister, die direkt beim Kunden arbeiten. bott vario3 steht für innovative und ergonomische Fahrzeugeinrichtungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und maximale Effizienz bieten.

Unsere Fahrzeugeinrichtung ist universell konfigurierbar und bietet flexible Lösungen für die Ladungssicherung. Alle relevanten Vorschriften werden erfüllt und regelmässig in Crashtests überprüft – für höchste Sicherheit, auch im Ernstfall. Die Module aus Aluminium, ergänzt durch leichte Kunststoffe, sorgen für eine optimale Kombination aus geringem Gewicht und hoher Stabilität.

systainer3.com – Schritt für Schritt zum Ordnungssystem.

Ein bott Servicepartner ist immer in Ihrer Nähe – für individuelle Planung, professionelle Montage und fachgerechten Einbau in Transporter aller Marken. Dabei werden alle Komponenten so in der Karosserie verankert, dass die Kräfte optimal verteilt werden und ein sicheres Arbeitsumfeld entsteht.

Mit dem Systainer3 bieten TANOS, Festool und bott eine perfekte Systemlösung für nahtlose, zeitsparende Arbeitsabläufe. Die leichte, aber robuste Konstruktion von bott vario3 ermöglicht mehr Zuladung, senkt den Treibstoffverbrauch und reduziert den Reifenverschleiss. Eine professionelle Fahrzeugeinrichtung bedeutet Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit – für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermassen.

Branchenlösung über VSSM mit Sonderkonditionen bestellbar.

Fahrzeugeinrichtung online konfigurieren: bott vario3 – für die Besten!

Fahrzeugeinrichtung online konfigurieren.

Sie suchen eine Fahrzeugeinrichtung, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passt? Dann ist unsere bott vario3 Fahrzeugeinrichtung genau das Richtige für Sie.

Bott Schweiz AG

Vorhard 2

5312 Döttingen

Telefon 056 268 72 72

Fax 056 268 72 62

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.bott-schweiz.ch

Mit einem neuen Logistikzentrum im niederländischen Hattemerbroek hat Trendhout deutlich mehr Lagerkapazität und höhere Effizienz in der Logistik realisiert. Der Hersteller von exklusiven Gartenhäusern entschied sich dabei für Regalsysteme von OHRA. In nur zwei Wochen verbaute der Spezialist für Schwerlastregale ein Stahlvolumen von sechs voll beladenen Lkw – daraus entstand eine Regalanlage mit 390 Metern Kragarmregalen und Lagerplätzen für 1422 Paletten.

Mehr Effizienz und Kapazität gefragt

Bis dato waren die Lagerartikel – Vordächer, Gartenhäuser, Fenster und Türen bis hin zu Glasschiebewänden und Bauholz – dezentralisiert an verschiedenen Orten gelagert. Entsprechend zeit- und arbeitsaufwändig war die Kommissionierung, zudem beanspruchte die Lagerung auch wegen der geringen Höhe der bisherigen Regale eine relativ grosse Fläche. Effizienz und Lagerkapazität der bisherigen Lager stiessen jedoch angesichts der positiven Geschäftsentwicklung von Trendhout an ihre Grenzen. So entschied sich das Unternehmen, in Hattemerbroek ein neues Logistikzentrum zu errichten.

Massgeschneidertes Anlagenlayout

Trendhout beauftragte mit der Realisierung der Regalanlage für das neue Logistikzentrum OHRA, seit mehr als 40 Jahren einer der europäischen Marktführer für Schwerlastregale. In enger Zusammenarbeit mit Trendhout entwickelten die Logistikexperten von OHRA ein Layout, mit dem möglichst viel Lagerkapazität auf der zur Verfügung stehenden Fläche geschaffen werden konnte. Das Ergebnis war eine Kombination von Kragarm- und Palettenregalen.

Hohe Flächennutzung

Durch die Ausführung als Schmalganglager wird einer hoher Nutzungsgrad der Fläche erreicht, Führungsschienen an den Regalfüssen erleichtern das einfache Manövrieren der Stapler in den Gängen. Dank der leistungsfähigen Konstruktion aus vollwandigen, warmgewalzten Stahlprofilen kann mit den Regalen auch die Raumhöhe voll ausgenutzt werden: Die Palettenregale erreichen eine Höhe von 6600 Millimetern, die Kragarmregale von 6080 Millimetern.

Fit für weiteres Wachstum

Mit der neuen Regalanlage ist Trendhout jetzt wieder fit für ein weiteres Wachstum: Es stehen deutlich mehr Lagerkapazitäten zur Verfügung, die Effizienz und der Zeitaufwand für die Kommissionierung wurden erheblich verbessert, die Lagerbestände sind nun geordnet und übersichtlich, und die Lieferzuverlässigkeit hat sich erhöht.

Über Trendhout:

Trendhout entwickelt, produziert und liefert ein exklusives Sortiment an Gartenprodukten: von Schuppen, Gartenhäusern, Fenstern und Türen bis hin zu Glasschiebewänden und Bauholz. Sitz des Unternehmens ist Oldebroek in den Niederlanden. Über das neue Logistikzentrum in Hattemerbroek werden sowohl das grosse Händlernetz in den gesamten Niederlanden als auch Kunden direkt beliefert.

Über OHRA:

OHRA gehört seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern für Schwerlast-Lagertechnik in Europa. Als Spezialist für die Lagerung besonders langer, schwerer oder unhandlicher Güter haben sich die Kragarm- und Palettenregale von OHRA auf dem Markt der Lagertechnik bewährt. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen für alle Betriebsgrössen und eine Vielzahl an Branchen. Alle OHRA Produkte werden in der eigenen Fertigung am Standort Kerpen (Deutschland) produziert. OHRA ist heute in 14 europäischen Ländern mit eigenen Vertriebsbüros und in weiteren 14 Ländern durch Handelspartner vertreten.

OHRA Regalanlagen

Brunaustrasse 200

8951 Fahrweid

Telefon 044 548 88 80

Fax 044 548 88 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.ohra.ch

Festool präsentiert die neue Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50

Äusserst kompakt und extrem vielseitig: Die neue Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50 von Festool definiert mit ihrer modernen und durchdachten Konstruktion inklusive digitaler Technologien Branchenstandards neu. Nebenbei ist die neue Akku-Tischkreissäge so kompakt, dass sie perfekt in einen Systainer passt. Die neue CSC SYS 50 ermöglicht somit auch auf der Baustelle eine Schnittpräzision wie eine kabelgebundene Formatkreissäge in der Werkstatt. Dabei glänzt sie in allen Disziplinen: Bei Parallelschnitten bis zu 280 mm, einer Kappschnittbreite von bis zu 450 mm und Winkelschnitten von -2° bis 47°.

Die Präzision einer Formatkreissäge zum Mitnehmen? Ja, das gibt’s: Die neue Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50 von Festool.

Das komplette Konzept rund um die Säge und damit meine ich auch ihren Transport, haben wir von Anfang an mit Fokus auf Mobilität konstruiert.

Präzise Schnitte auf Knopfdruck, kompakte Abmessungen und ein modernes Bedienkonzept. Das sind die Zutaten der neuen Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50. Das macht sie vor allem für den Innenausbau sowie Schreiner und Bodenleger zur unverzichtbaren Helferin. Über ein zentral positioniertes und gut ablesbares Display werden die Höhe und der Winkel absolut präzise und in kürzester Zeit eingestellt. Dies ermöglicht eine hundertprozentige Wiederholungsgenauigkeit – Schnitt für Schnitt. In der Praxis gelingt das exakter als mit jedem Meterstab. Selbst anspruchsvollste Schnitte erfolgen mit dem robusten Anschlagsystem aus Parallelanschlag, Winkelanschlag und Schiebetisch in höchster Präzision.

«Die CSC SYS 50 ist weltweit die erste mobile Tischkreissäge mit einer elektrischen Höhen- und Winkeleinstellung und Display mit Menüführung. Mit der neuen CSC SYS 50 gehen wir somit einen Schritt in Richtung Digitalisierung. Allerdings stand bei der Implementierung von Digitaltechnologie immer der Kundennutzen im Fokus. Die digitalen Funktionen der CSC SYS 50 sind folglich keine Spielerei, sondern bieten einen echten Mehrwert in Hinblick auf die Präzision und ermöglichen eine noch nie dagewesene konstante Schnittqualität bei einer mobilen Säge. Im Prinzip bietet die CSC SYS 50 alle Qualitäten einer modernen Formatkreissäge zum Mitnehmen auf die Baustelle», erklärt Wolfgang Reines, Produktmanager der neuen Akku-Tischkreissäge.

Durchdacht bis ins Detail: Das gilt auch für die gut erreichbare Position des Akkus.

Über ein zentral positioniertes und gut ablesbares Display werden die Höhe und der Winkel absolut präzise und in kürzester Zeit eingestellt.

Modernes Bedienkonzept

Dreh- und Angelpunkt der CSC SYS 50 ist das zentral platzierte Display mit seinem griffigen Drehrad und zwei seitlich positionierten Knöpfen. Damit lassen sich mit wenigen Handgriffen bis zu vier Sägeblattstellungen mühelos speichern. Cleveres Detail: Die Kopplung mit der Festool Work App realisiert eine zusätzliche Speicherung von weiteren individuellen Sägeblattstellungen. Über das digitale Display werden Höhe und Winkel auf Knopfdruck elektrisch eingestellt – auf den Zehntelmillimeter genau. Die Höhen- und Winkeleinstellung (möglich in Millimeter und in Inch) erfolgt über das digitale Display parallaxefrei und somit genauer als jedes Augenmass. Die Drehzahlvorwahl für eine materialgerechte Geschwindigkeit erfolgt ebenfalls über das digitale Display. «Auf der Baustelle muss es meistens schnell gehen. Oft muss man einen Falz, eine Nut oder eine Abplattung sägen und ist dann zunächst mit dem Messen und Einstellen der richtigen Sägehöhen beschäftigt. Das gehört mit der CSC SYS 50 der Vergangenheit an. Mit wenigen Handgriffen ist die Höhe im Zehntelmillimeterbereich konstant eingestellt. Ganz ohne lästiges Messen. Auch Passleisten können sehr schnell in der Sonderstellung von -10° passgenau und splitterfrei zugesägt werden», ergänzt Wolfgang Reines.

Sägen unterwegs wie in der Werkstatt

Neben dem modernen Bedienkonzept überzeugt die neue CSC SYS 50 Festool typisch mit extrem präzisen Sägeergebnissen. Letztere stehen der Präzision und Qualität einer kabelgebundenen Säge in nichts nach. Verantwortlich dafür zeichnet unter anderem der hochpräzise Parallelanschlag mit Doppelklemmung (über nur einen Klemmhebel). Hinzu kommt ein hochpräziser Winkelanschlag: Über eine Nut am Schiebeschlitten wird dieser im Handumdrehen optimal ausgerichtet und zentral geklemmt und ermöglicht Gehrungswinkel zwischen -70° und +70°. Der kugelgelagerte Schiebeschlitten lässt sich zudem absolut ruckelfrei bewegen und garantiert sowohl Parallel- als auch Winkelschnitte mit höchster Präzision. Praktisches Detail: Im eingeschränkten Bereich von 35 mm Schnitthöhe sind sogar Winkelschnitte bis -10° möglich – das ist ideal zum Hinterschneiden von Passleisten, da sich die zu sägende Sichtweite des Werkstückes oben befindet. In Kombination mit Schiebeschlitten, Winkelrastanschlag und der Zusatz-Auflage des Untergestells lassen sich auch lange Werkstücke exakt, sicher und einfach sägen. Über eine Nut im Schiebeschlitten können Werkstücke zusammen mit den optional erhältlichen Festool Spannzwingen FSZ sicher gespannt werden.

Noch komfortabler wird das Arbeiten mit dem speziell für die CSC SYS 50 entwickelten Untergestell UG-CSC-SYS.

Power wie eine Netzmaschine

Auch in puncto Power steht die CSC SYS 50 einer Netzmaschine in nichts nach. Angetrieben wird die CSC SYS 50 von einem bürstenlosen EC-TEC Motor und einem Doppelakku-System mit zwei 18 Volt-Akkupacks (ab 4,0 Ah). Lange Laufleistung ist mit dieser Kombination garantiert. Der bürstenlose EC-TEC Motor ist dabei langlebig, wartungsfrei und obendrein kraftvoll. Mit hohen Drehzahlen von 6800 min-1 ermöglicht er schnellen Sägefortschritt und perfekte Schnittergebnisse gleichermassen. Sogar bei Längsschnitten in Massivholz bemerkt man keinen Unterschied zu Netzmaschinen. Mithilfe des Staubfangbeutels ist staubarmes Arbeiten auch ohne Absaugmobil möglich – ideal ist indes die Kombination mit den neuen Festool Akkusaugern CTC SYS, CTC MINI oder MIDI.

Enorm handlich – überraschend vielseitig

Die Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50 ist so kompakt, dass sie in einen Systainer passt. So enorm handlich ihre Aussenmasse sind, so überraschend vielseitig zeigt sie sich im Einsatz: mit Parallelschnitten bis zu 280 Millimeter, einer Kappschnittbreite von bis zu 450 Millimeter und Winkelschnitten von 2° bis 47°. Der unkomplizierte Spaltkeilwechsel für verdeckte Schnitte und Falze ist ein weiteres Detail, das die Einsatzmöglichkeiten der Säge erweitert. Der Spaltkeil mit Schutzhaube ist zudem im Handumdrehen wieder montiert. «Das komplette Konzept rund um die Säge, und damit auch ihren Transport haben wir von Anfang an mit Fokus auf die Mobilität konstruiert. Jedes einzelne Detail, von der Position des Akkus über den Wechsel des Spaltkeils bis hin zum Untergestell, haben wir konsequent mit Blick auf den Nutzen für unsere Anwender:innen durchdacht. Es soll einfach Spass machen, mit dieser Säge im Alltag zu arbeiten», schwärmt Wolfgang Reines über die kompakte Alleskönnerin.

Präzise sägen – ohne lästiges Messen und und Einstellen: Mit der neuen CSC SYS 50 kein Problem.

Sägepräzision zum Mitnehmen

Noch komfortabler wird das Arbeiten mit dem speziell für die CSC SYS 50 entwickelten Untergestell UG-CSC-SYS. Das klappbare Untergestell bringt die Akku-Tischkreissäge im Handumdrehen auf die ideale Arbeitshöhe. Gleichzeitig dient es auch als ideale Transportlösung vom Fahrzeug zur Baustelle. Die Schaufel der Sackkarre lässt sich zudem als Werkstückauflage nutzen, dies ermöglicht das sichere Bearbeiten von langen Werkstücken. Verpackt im Systainer ist die CSC SYS 50 kompatibel mit der bott Fahrzeugeinrichtung. Auch abseits des Fahrzeugs lässt sich die CSC SYS 50 im Systainer ohne Probleme einhändig transportieren.

Praktisches Detail: Im Deckel des Systainers sind Sägeblätter, Spaltkeil und Staubfangbeutel sicher verstaut. Die Systainer Haube wird nach dem Einsatz einfach über die Akku-Tischkreissäge gestülpt und dient so dem einfachen Transport und Schutz. Sogar Winkelrastanschlag und Parallelanschlag finden hier ihren Platz. Kurz gesagt: Die CSC SYS 50 ist Sägepräzision zum Mitnehmen! Einzigartig ist dabei auch die dreijährige Garantie. Diese umfasst auch die Akkupacks und Ladegeräte. Die neue Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50 ist seit März 2023 im ausgewählten Fachhandel verfügbar.

Das 2 x 18-Volt-Doppelakkusystem in Kombination mit dem bürstenlosen EC-TEC Motor überzeugt mit voller Power und Durchzugskraft.

Äusserst kompakt und dabei extrem vielseitig: Die neue Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50 ermöglicht unterwegs eine Sägequalität wie in der Werkstatt.

Da steckt mehr als «nur» Power drin: Die Akkuwelt von Festool

«Akkutechnologie und akkubetriebene Geräte sind ein extrem wichtiger Trend auf dem Werkzeugmarkt. Auch wir haben unsere Strategie entsprechend ausgerichtet und erweitern unser Portfolio daher kontinuierlich. Dabei gehen wir aber nicht blind vor nach dem Motto ‹Akku um jeden Preis›, sondern so, wie es der Anwendung am besten dient. Wir stehen für das beste Ergebnis, damit Anwendungen perfekt funktionieren, und wir wollen gleichzeitig das Handwerk einfacher, sicherer und besser machen», sagt Sascha Menges CEO der Festool GmbH. Dieser Vorsatz zeigt sich eindrücklich bei den Neuzugängen im Festool 18-Volt-System: allen voran die neue Akku-Tischkreissäge CSC SYS 50, die Tauchsäge TSC 55 KEB, der Akku-Schlagschrauber QUADRIVE TPC 18 und das 2023 herausgebrachte Exoskelett ExoActive.

Da steckt mehr als «nur» Power drin: Die Akkuwelt von Festool

Bildnachweis: Festool GmbH

Technische Daten CSC SYS 50

Festool Schweiz AG

Moosmattstrasse 24

8953 Dietikon

Telefon 044 744 27 27

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.festool.ch

WEIMA WL 4 und C 150

In der Holzindustrie ist die Idee des nachhaltigen Wirtschaftens schon seit vielen Jahren fest im Produktionsprozess verankert. Denn Holzabfälle bilden einen wertvollen Sekundärstoff, der ungenutzt viel Lagerfläche einnimmt. Die Lösung für eine optimale Nutzung bzw. Entsorgung heisst Zerkleinerung und Brikettierung. Und dies gelingt besonders einfach mit einer durchsatzstarken Komplettlösung von WEIMA.

Der WEIMA WL 4 Einwellen-Zerkleinerer ist ein bewährter Klassiker im Produktportfolio des Zerkleinerungsspezialisten aus Ilsfeld. Er wird bereits tausendfach in holzverarbeitenden Betrieben auf der ganzen Welt eingesetzt und zerkleinert Holzabfälle aller Art, wie Spanplatten, MDF oder Massivholz. Die Maschine zeichnet sich durch äusserst hohe Langlebigkeit aus. Bei der Zerkleinerung von Massivhölzern ist ein besonders robustes und zuverlässiges Schneidsystem das A und O.

Mit einem Rotordurchmesser von 260 mm, einer Rotorlänge von 600 mm und einer Leistung bis zu 18,5 kW zerkleinert der WL 4 jegliche Holzabfälle bei einem hohen Durchsatzvolumen auf eine homogene Korngrösse. Das eigens von WEIMA entwickelte WAP-Getriebe wird exklusiv von WEIMA hergestellt und ist äusserst wartungsfreundlich, verschleissarm und störstoffunempfindlich.

In Kombination mit der kompakten und wartungsarmen Brikettierpresse C 150 von WEIMA kann Massivholz ideal energetisch weiterverwertet werden. Die Maschine eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.

Mit der C 150 können zerkleinerte Holzreste zu festen Briketts verdichtet werden – ganz ohne den Zusatz von Bindemitteln. So kann das Volumen des Holzabfalls um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Das ist platzsparend und kosteneffizient.

Die verdichteten Briketts mit 50 mm Durchmesser eignen sich besonders gut für die Verbrennung im Holzofen, da ihr Brennwert vergleichbar hoch ist wie der von Braunkohle. So können Räumlichkeiten umwelt- und kostenschonend beheizt werden.

Das Zerkleinern, Brikettieren und anschliessende Verbrennen von Holz bietet eine nachhaltige Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen. Die Briketts, die nicht für das Heizen genutzt werden, können ausserdem verkauft werden, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Über WEIMA

Über 40 000 verkaufte Maschinen weltweit! Seit über vier Jahrzehnten fertigt WEIMA robuste Zerkleinerungs- und Verdichtungsmaschinen für die Entsorgung und Aufbereitung von Abfällen aller Art. Dazu gehören Einwellen-Zerkleinerer, Vierwellen-Zerkleinerer, Schneidmühlen, Brikettierpressen, Verpackungs- und Entwässerungspressen.

Die beliebten blutorangefarbenen Maschinen werden erfolgreich für Anwendungen in der Holz-, Kunststoff-, Papier-, Metall- und EBS-Industrie eingesetzt.

Produziert in Deutschland. Gebaut für die Welt.

Zerkleinerer, Brikettier- und Entwässerungspressen von WEIMA werden ausschliesslich in Deutschland produziert und stammen aus Produktionsstätten in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Über 300 Mitarbeitende arbeiten jährlich an ca. 1200 Maschinenlösungen für den globalen Einsatz. Langjährige Vertriebs- und Servicestandorte bestehen in den USA, Italien, Indien und China. Mehr als 80 Vertretungen ergänzen die weltweite Präsenz.

WEIMA Maschinenbau GmbH

Bustadt 6-10

D-74360 Ilsfeld

Telefon +49 7062 95 70-0

Fax +49 7062 95 70-90

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.weima.com