Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Uncategorised

Das neue Clubhaus des Golfclubs Sempach besticht bereits von weitem durch seine aussergewöhnliche Form. Doch genau diese barg in der Produktion und Montage so manche Herausforderung. Riesige Elemente, grosse Flächen, enge Zufahrten und eine besondere Geometrie forderten das Team der Zaugg AG Rohrbach heraus.

Das neue Clubhaus – Ein Holzbau mit vielfältigen Funktionen

Im neuen Clubhaus werden der Empfang, ein Golf Shop, ein Restaurant, Säle sowie moderne Garderoben für die Besucher des Golfplatzes untergebracht. Das Gebäude wird voraussichtlich im Herbst 2023 nach 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt und die Besucher mit einer gelungenen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität beeindrucken.

Neben dem Clubhaus wurde Anfang 2023 auch mit dem Bau der angebundenen Tiefgarage begonnen. Diese wird künftig Platz für rund 280 Fahrzeuge bieten und über einen direkten Zugang zum Empfangsbereich verfügen.

Eine ausgefallene Form und ihre Herausforderungen

Schon der Vorgängerbau, welcher im Januar 2021 einem Brand zum Opfer fiel, wies bereits diese einzigartige Grundrissform auf. Diese wurde nun für das neue Clubhaus beibehalten, da diese Dachform eine optimale Integration des Gebäudes in die umliegende Landschaft ermöglicht.

Ein massgeschneidertes Unterdach dank Vorkonfektionierung

In Zusammenarbeit mit unseren Technikern wurde ein Vorgehen entwickelt, womit sich die Erstellung des Unterdaches effizient umsetzen liess. So wurden über 1320 Quadratmeter Top Weld 520 und mehr als 260 Quadratmeter Smart Weld 350 auf den Dachflächen verbaut. Zum Einsatz kamen dabei vorkonfektionierte Sonder- sowie Standardformen.

Durch die vorkonfektionierte Unterdachbahn konnte so massiv an Montagezeit gespart werden. Die Zeitersparnis durch Vorkonfektion ist nicht nur kosteneffizient, sondern verkürzt auch die Bauzeit von Objekten oder Vorproduktionen. So konnte auch dieses komplexe Gebäude in nur 7 Wochen komplett aufgerichtet werden.

Produktion und Montage

Die Vorproduktion des Objekts war ein komplexer Prozess, welcher spezielle Herausforderungen mit sich brachte. Im Parallelbetrieb wurden 14 Wochen lang sowohl per Hand als auch maschinell die Dach- und Wandelemente produziert.

Die Dachelemente sind mit einer maximalen Breite von 3,8 Metern, einer Länge von bis zu 23 Metern und einer Elementstärke von 53 Zentimetern aussergewöhnliche Bauteile, welche es nicht alle Tage zu sehen gibt. Diese Dimensionen stellten nicht nur hohe Anforderungen an den Holzbau, sondern auch an die Logistik, da beispielsweise die Zufahrt zum Baugelände sehr schmal war.

Eine umweltfreundliche Energiequelle

Das Dach wird mit einer Solaranlage ausgestattet, um einen Teil des Energiebedarfs nachhaltig zu decken. Die geplante Solarfläche wird eine Produktion von rund 150 kW (Peak) ermöglichen, was einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leistet und das Gebäude energieeffizient macht.

Zahlen und Fakten

Insgesamt wurden 302 Fassaden- und Dachelemente verbaut, welche mit rund 33 Transporten zum Baugelände gebracht wurden. Das insgesamt verbaute Holzvolumen beträgt stolze 480 Kubikmeter. Für das Unterdach wurde über 1580 Quadratmeter Unterdachbahn in verschiedenen vorkonfektionierten Sonder- und Standardformen verbaut, was das Ausmass und die Komplexität dieses beeindruckenden Bauprojekts widerspiegelt.

Die Zaugg AG Rohrbach

Die Zaugg AG Rohrbach ist ein Familienunternehmen in dritter Generation mit über 140 Mitarbeitern. Seit 1936 ist das Unternehmen erfolgreich im Bereich Bauen und Kranlogistik tätig und pflegt eine partnerschaftliche, von Offenheit geprägte Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten. Die individuelle, detaillierte und gewissenhafte Planung und Ausführung von Bauprojekten für vielfältige Kundensegmente sind die Spezialität und die Stärke der Traditionsfirma aus dem Oberaargau.

GYSO AG

Steinackerstrasse 34

8302 Kloten

Telefon 043 255 55 55

Fax 043 255 55 65

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.gyso.ch

Die Profix AG steht für Qualität, Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Befestigungstechnik. Sie entwickelt und vertreibt Befestigungstechnik-Systeme.

Vorwiegend Schweizer- und EU-Produkte

Qualitativ hochstehende Produkte und Befestigungslösungen zu den bestmöglichen Preisen sind bei Profix AG ein Grundsatz. Dieser Firmengrundsatz – ergänzt mit einer offenen und direkten Feedbackkultur – führt zu stetigen Produktverbesserungen und technischen Innovationen.

Bei ihrer Produktewahl legt die Profix AG grossen Wert auf ökologische und soziale Aspekte. Deshalb vertreibt und fördert sie vorwiegend Produkte von Schweizer- und EU-Herstellern.

Als Handelsunternehmen bieten die Befestigungsprofis den Kunden weit mehr als nur den Verkauf eines Sortiments. Die Profix-Ingenieure und -Techniker garantieren dem Kunden:

– Anwendungsberatungen, telefonisch oder vor Ort

– Prüfservice

– Objektbearbeitungen

– Variantenstudium

– Praxisorientierte Schulungen

– Bemessungen in speziellen Situationen

– Projektbegleitungen

Kompetenter und zuverlässiger Partner für den Fachhandel

Profix versteht sich als kompetenter und zuverlässiger Partner für den Fachhandel. Dahinter steht die Überzeugung, dass der lokale Fachhändler dem Endverbraucher grosse Vorteile bringt. Das dichte Netz der Profix-Fachhändler stellt eine hohe Verfügbarkeit der Produkte und jederzeit eine fundierte Fachkompetenz vor Ort sicher.

Innovative Technologien: z. B. der Schraubmontageanker TOPROC© TSM-D

Eine Schraube für die Distanzmontage, welche speziell für die anspruchsvollen Bedürfnisse von Distanzmontagen Holz auf Beton entwickelt wurde. Die TOPROC® TSM-D kombiniert raffiniert verschiedene Gewinde und Nutzen auf einer Schraube. Konzipiert als Distanzschraube, verfügt sie über ein leistungsfähiges Betongewinde für die Verschraubung ohne Dübel in Beton und ein Unterkopf-Holzgewinde für die Verankerung in Holz.

Profix-Bemessungsservice

Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Ingenieure. Sie bemessen Ihr Projekt gerne. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.

Profix AG

Kanalstrasse 23

4415 Lausen

Telefon 061 500 20 20

Fax 061 500 20 21

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.profix.swiss

Steht Ihr Möbel auf sicheren Füssen? Geniessen Sie den Komfort eines ergonomisch richtig verstellbaren Sessels oder Betts? Lassen sich Ihre Türen mit einer eleganten Bewegung öffnen?

Für diese und viele andere Funktionen setzt Schätti Ihre Idee in funktionierende Teile und Mechaniken um. Überall, wo Standardlösungen nicht genügen, hilft Schätti, eine Lösung zu finden.

Mit seiner breit aufgestellten Fertigung im Kanton Glarus ist die Schätti AG Metallwarenfabrik imstande, flexibel und effizient massgeschneiderte Produkte in mittleren Losgrössen herzustellen.

Die wichtigsten Prozesse sind CNC-Blechbearbeitung, Profilbearbeitung, CNC-Drehen und -Fräsen von metallischen Werkstoffen, Schweissen, Pulverbeschichten und Montage.

Schätti AG Metallwarenfabrik

Tschachen 2

8762 Schwanden

Telefon 055 647 34 11

Fax 055 647 34 21

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.schaetti-ag.ch

Überwachung der Fensterzustände

Der eFenstergriff ConnectSense erkennt in einem Smart Home zuverlässig Einbruchversuche am Fenster und meldet diese an die Smart Home-Zentrale. Darüber hinaus wird sowohl die Stellung des Griffs (geschlossen, gekippt, geöffnet) wie auch die des Fensterflügels (geschlossen, geöffnet) erkannt und gemeldet.

Eingebunden in ein Smart Home-System bietet der eFenstergriff ConnectSense also umfangreiche Funktionen für die Überwachung der Fensterzustände im Gebäude – bei entsprechender Konfiguration des Systems sogar von unterwegs durch eine Smartphone-Nachricht.

Erkennt Einbruchversuche am Fenster

Ein speziell entwickelter Algorithmus kann zwischen einem tatsächlichen Einbruchversuch (z. B. Aufhebeln des Fensters) und einer versehentlichen Erschütterung (z. B. durch ballspielende Kinder) unterscheiden.

Sobald der Griff einen Einbruchversuch erkennt, können über die Smart Home-Zentrale abschreckende Massnahmen ausgelöst werden. Diese Aktionen lassen sich vom Nutzer individuell im Smart Home-System konfigurieren und können beispielsweise das Herunterfahren der Rollläden, das Einschalten der Beleuchtung, eine Alarm-Sirene oder eine Einbruch-Meldung an die Bewohner per Smartphone-Nachricht beinhalten.

Mehr Komfort im Smart Home

Unabhängig von der Einbruchversuchs-Erkennung lassen sich mit dem eFenstergriff ConnectSense weitere Szenarien definieren, die ein Zuhause energiesparender und komfortabler gestalten können.

Dabei führt der ständige Abgleich von Griff- und Fensterflügelstellung dazu, dass genau erkannt wird, ob ein Fenster tatsächlich geöffnet ist oder ob sich möglicherweise nur der Griff in Geöffnet-Stellung befindet, ohne dass der Fensterflügel bewegt wurde.

Die Heizung oder Klimaanlage kann beispielsweise so eingestellt werden, dass sie automatisch heruntergeregelt wird, wenn gelüftet wird. Oder die Rollläden dürfen nur dann automatisch schliessen, wenn die Terassentür geschlossen ist. Weitere Szenarien sind möglich – abhängig vom Aufbau des Smart Home-Systems und den Präferenzen der Bewohner.

Hohe Übertragungs-Sicherheit durch Standard-Funk-Protokoll Z-Wave Plus

Der eFenstergriff ConnectSense arbeitet mit dem Standard-Funk-Protokoll Z-Wave Plus. Er ist daher mit dem aktuellen Sicherheitsstandard «S2» ausgestattet und baut in Kombination mit einer Z-Wave Plus Smart Home-Zentrale eine verschlüsselte Kommunikation auf. Der Griff ist abwärtskompatibel und kann somit auch in vorhandene Z-Wave-Netzwerke eingebunden werden.

Der eFenstergriff ConnectSense kann in jedem Z-Wave-Netzwerk mit weiteren zertifizierten Z-Wave-Geräten anderer Hersteller betrieben werden.

Um die Übertragung des Signals jederzeit zu gewährleisten, sendet der eFenstergriff ConnectSense ein Signal bei Betätigung des Griffs, bei einem erkannten Einbruchversuch und zusätzlich in regelmässigen Abständen (z. B. jede Stunde.)

Zeitloses Design

Der eFenstergriff ConnectSense ist in der beliebten Winkelform der Serie Amsterdam erhältlich. Neben den klassischen Farben Edelstahl matt (F69) und Verkehrsweiss (F9016) gibt es ihn in der Trendfarbe Schwarz matt (F9714M).

HOPPE AG

Via Friedrich Hoppe

7537 Müstair

Telefon 081 851 66 00

Fax 081 851 66 66

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.hoppe.com