Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Uncategorised

Minergie-Qualifizierung für Pallmann Produkte

Nachdem bereits eine grosse Produktauswahl von Uzin die höchsten Anforderungen von Minergie-Eco erfüllt, verfügen neu die meisten Pallmann Produkte über das Zertifikat Umwelt-Etikette B und C mit dem Minergie-Eco-Standard.

Somit stehen auch die Pallmann Produkte für nachhaltiges Bauen und erfüllen die hohen ökologischen und gesundheitlichen Anforderungen.

Pallmann Produkte, die mit der Umwelt-Etikette der Schweizer Stiftung Farbe zertifiziert sind.

Die Pallmann Produkte verfügen neu über ein Zertifikat der Schweizer Stiftung Farbe und entsprechen somit den Anforderungen von Minergie-Eco. Unsere zertifizierten Produkte aus den Bereichen Grundierung, Versiegelung und Parkettöl sind für die nachhaltige Bearbeitung von Parkett bestens geeignet.

Im Hinblick auf ökologische und gesundheitliche Bedürfnisse erhalten Bodenleger, Architekten und Planer damit eine zusätzliche Unterstützung bei der Auswahl besonders nachhaltiger Pallmann Produktsysteme. Somit werden die Wünsche öffentlicher und privater Auftraggeber noch besser erfüllt, ohne Kompromisse bei Qualität und Verarbeitung.

Produkte mit der Umwelt-Etikette A-D erfüllen die Anforderungen von Minergie-Eco.

Uzin Utz Schweiz AG

Ennetbürgerstrasse 47

6374 Buochs

Telefon 041 624 48 88
Fax 041 624 48 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.uzin-utz.com

Mitarbeiter mit Biss – Biber 200

Derendinger hat in Zusammenarbeit mit den Maschineningenieuren von WOLFF eine neue Parkettfräse entwickelt und bringt den Biber 200 als Weltneuheit am 1. April 2021 auf den Markt. Mit dem komplett neuen Ansatz bei der Parkettentfernung lassen sich selbst extrem verklebte Parkettbeläge (HDF/MDF) bis auf 0.5 mm genau entfernen. Das entfernte Parkett kommt als einfach transportierbares Sägemehl aus der Maschine.

Mit der Fräsmaschine Biber 200 lässt sich selbst extrem verklebtes Mehrschichtparkett nahezu rückstandslos entfernen.

Im Bereich Schleifen und Fräsen sind Maschinen gefragt, die ein schnelles und sauberes Arbeiten ermöglichen. Mit der Parkettfräse Biber 200 lässt sich extrem verklebtes Mehrschichtparkett (HDF/MDF) nahezu rückstandslos entfernen. Ein grosser Vorteil liegt zudem beim direkten Einfräsen, ohne den Parkett vorzuschneiden. Dies erspart Zeit und steigert die Produktivität.

Das entfernte Parkett kommt als einfach transportierbares Sägemehl aus der Maschine.

Ein Highlight unter den Fräsmaschinen

Verschiedene Eigenschaften machen die Parkettfräse Biber 200 zu einem Muss auf der Baustelle: Mit dem starken 2600-W-Motor lassen sich 30 bis 45 m² Altbelag pro Stunde entfernen.

Durch die patentierte Fräswalze mit 14 Wendeschneidplatten und die Einstellgenauigkeit von 0.1 mm bei einer Gesamtzustelltiefe von 20 mm verbleibt nach dem Fräsen selbst von hartnäckig haftendem Parkett ein minimaler Restbelag von ca. 0.5 mm.

Die stufenlose Einstellung der Frästiefe sowie die Kurvenlenkung sorgen für das untergrundschonende Arbeiten und schliesslich für ein sauberes und genaues Endergebnis.

Weitere Features wurden zudem eingebaut, um den Anwender optimal beim Einsatz der ca. 90 kg schweren Maschine zu unterstützen: unter anderem das einfache und mühelose Absenken der Frästiefe, die Signalleuchte für die Erkennung der Fräsposition und das abnehmbare Seitengewicht zur Gewichtsreduktion.

Auch Aspekte der Nachhaltigkeit kommen bei der Parkettfräse Biber 200 nicht zu kurz. Durch die integrierte Feinstaubabsaugung gelangen weniger Staubemissionen in die Luft und durch die Abtragung in kleinen Spänen, die in einer Spur hinter der Maschine abgelegt werden, stellt die Entsorgung des Fräsabfalls kein Gewicht- oder Umfangproblem mehr dar.

Uzin Utz Schweiz AG

Ennetbürgerstrasse 47

6374 Buochs

Telefon 041 624 48 88
Fax 041 624 48 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.dsderendinger.ch

Um ein optimales Lackierresultat zu erreichen, braucht es neben der richtigen Spritztechnik auch die passende Farbnebelabsaugung mit Spritzraumventilation.

Farbspritzwand mit Filtersystem

Nach dem Grundsatz «Erfassen und Absaugen an der Quelle» werden bei Straumann AG die Absauganlagen und Filterwände nahe beim Spritzlackieren installiert.

Mit einer grossflächig dimensionierten Absaugwand mit Filtersystem wird der Spritznebel (overspray) direkt erfasst, abgesaugt und filtriert. Die Filtereinrichtung sollte für alle anfallenden Farb- und Lackarten, aber auch Wasserlacke ausgelegt sein. Gleichzeitig wünscht der Kunde eine lange Betriebsstandzeit und kostengünstige Ersatzfilter.

Aber auch die gesetzlichen Vorschriften sind zu beachten. Die aktuellen Vorschriften der Luftreinhalteverordnung (LRV) verlangen eine maximale staubförmige Emission beim Spritzstaub von 5 mg/m3 in der Fortluft.

Diese hohen Anforderungen lassen sich bei Straumann AG mit einem Vierfach-Farbfiltersystem leicht und kostengünstig erreichen. Das Farbfiltersystem besteht aus einer Kombination von verschiedenen abgestuften Fein- und Grobstaubfiltern und einem robusten, fast unverwüstlichen Kartonvorfilter.

Mit einem einfachen Schnellwechsel-Aufnahmesystem können die jeweils verschmutzten Filterschichten leicht ersetzt werden. Als Vorteil bei der Direktabsaugung kann auch auf eine zusätzliche Frontabdeck- oder Prallblechplatte verzichtet werden. Auch muss die Absaugleistung nicht unnötig überdimensioniert werden, was eine Einsparung an Strom- und Heizenergieverbrauch mit sich bringt.

Zuluftheizung und Wärmerückgewinnung

Sind höhere Qualitätsansprüche an die Beschichtung gefordert, ist eine kontrollierte Nachströmung der Ersatzluft unumgänglich. Mit einer separaten Frischluftventilation mit Heizung und elektronischer Temperaturregulierung wird die Spritzraum-Ersatzluft erwärmt sowie staub- und zugfrei in den Lackierraum eingeblasen. Gleichzeitig lassen sich die Luftkonditionen auf Über- oder Unterdruckverhältnisse einstellen.

Einen grossen Nutzen an Einsparung bringt der Einbau einer Fortluft-Wärmerückgewinnung. Mit einem Wirkungsgrad von über 75 % ist die Einsparung bei einer Spritzraumventilation sehr hoch. Schon eine kleine Absauganlage von 6000 m3/h Fortluftleistung benötigt bei einer Lufterwärmung von -8 °C bis +22 °C ca. 60 kW Heizleistung im Winterbetrieb.

Als Vergleich: 60 kW Heizleistung entsprechen in etwa einer Heizleistung von fünf bis zehn Einfamilienhäusern im Winterbetrieb. Mit dem Einbau einer Wärmerückgewinnung reduziert sich die Nachwärmleistung auf ca. 15 kW bei gleicher Auslegung. Der Einbau einer Wärmerückgewinnung ist einfach und auch nachträglich realisierbar. Voraussetzung ist genügend Platz im Lüftungssystem, eine sauber filtrierte Fortluft und eine angepasste Kanalinstallation. In den meisten Schweizer Kantonen ist der Einsatz von Wärmerückgewinnungsanlagen auch Vorschrift und in den jeweiligen Energiegesetzen festgehalten.

Bedienung, Reinigung und Unterhalt

Für den Bediener ist aber neben einer optimalen Absaugleistung auch ein Minimum an Unterhalt und Wartung ein wichtiges Kriterium. Da liegen die Vorteile von Straumann AG auf der Hand. Mit dem Einsatz von einem leistungsfähigen Filtersystem reduziert sich die Verschmutzung von Anlageteilen wie Ventilatoren, Elektromotoren, Heizregister, Wärmerückgewinnung und Kanalteilen auf ein absolutes Minimum. Gleichzeitig legen wir Wert auf eine zusätzliche Blechverkleidung von Anlageteilen wie Ventilatorgehäuse, damit der Spritzraum möglichst leicht zu reinigen ist und sich nur minimale Staubablagerungen bilden.

Dienstleistungen von Straumann AG

Beratung, Planung, Fabrikation, Montage und Service von Spritzraumventilatoren, Filtern, Trockenräumen, Transporthängebahnen sowie Zubehör wie Farbspritzpistolen, Spritzdrehtische und Regalwagen.

Lieferprogramm von Straumann AG

Beratung – Planung – Lieferung und Montage von:

– Lackierkabinen und Spritzraumventilationen

– Zu- und Abluftventilationen

– WRG – Wärmerückgewinnungssysteme

– Transport- und Handhängebahnen

– mobile Absaugwände, Tischkabinen

– Kabinenfilter – Aktivkohlefilter – Filterservice

– Regal- und Stapelwagen, Lackier-Drehtische

– Wartung – Unterhalt – Reparatur und Service

– mit Metallbauwerkstatt und Montageteam

Straumann AG

Bruggacherstrasse 18

8117 Fällanden

Telefon 044 850 01 50

Fax 044 850 65 66

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.farbspritzkabinen.ch

Oft versuchen Einkäufer durch die Beschaffung von «günstigerer» Ware Geld einzusparen. Ungenügende Qualität und fehlender Kundenservice sorgen jedoch dann trotzdem für Mehraufwand, der grösser ist als die vermeintlichen Einsparungen.

Hochwertige Qualitätsware mit Kundenservice «wiegt» am Schluss mehr als das vermeintlich günstigere Produkt.

Billige Kehrichtsäcke sorgen für rote Köpfe

Herr Neuhaus, Hauswart einer grossen kantonalen Berufsschule, ist unter anderem auch für das Bereitstellen des Verbrauchsmaterials für das Reinigungspersonal verantwortlich. Dieses Mal ergatterte er für die ausgegangenen Kehrichtsäcke ein Schnäppchen. Dieses würde ihn später jedoch neben Geld auch noch sehr viel Geduld und Nerven kosten.

Für die zwei Gebäude der Berufsschule braucht es monatlich je 400 Rollen von den 35- und 60-Liter-Kehrichtsäcken respektive 200 Rollen von den 110-Liter-Kehrichtsäcken, die sich Neuhaus händereibend bei einem neuen Lieferanten bestellt hat, weil er damit immerhin 100 Franken einsparen konnte. Dafür heimste er bei seinem Vorgesetzten auch Vorschusslorbeeren ein, da er damit die Sparvorgaben erfüllen konnte.

Bereits bei Lieferung der Ware stellte sich jedoch Ernüchterung bei Neuhaus ein. Denn von den viel gebrauchten 35- und 60-Liter-Kehrichtsäcken erhielt er nur 300 Rollen, von den 110-Liter-Kehrichtsäcken hingegen 400 Rollen. Von Letzteren konnte sich Herr Neuhaus jetzt zwar einen Vorrat anlegen, die kleineren Kehrichtsäcke würden jedoch kaum für einen Monat ausreichen.

Von dieser fehlerbehafteten Lieferung verärgert, wollte er sich beim Lieferanten erkundigen, ob eine zeitnahe Nachlieferung möglich wäre. Jedoch musste er feststellen, dass man bei solchen «Billig-Anbietern» neben hohen Preisen eben oft auch After-Sales-Service und Kundensupport vergebens sucht.

Der Ärger von Neuhaus wurde jedoch noch grösser, als sich herausstellte, dass auch noch die Qualität der Kehrichtsäcke ungenügend war. Das Reinigungspersonal beklagte sich, dass die Kehrichtsäcke das gewöhnliche Gewicht nicht aushielten und aufplatzten, so dass der ganze Inhalt auf den Boden fiel.

So stand nun auch Neuhaus’ Ruf auf dem Spiel, der sonst dem Reinigungspersonal immer qualitativ hochwertige Ware zur Verfügung stellte. Um dieses zu beruhigen und den Schaden zu minimieren, blieb ihm aber nicht mehr viel übrig, als abzuwarten, bis die Kehrichtsäcke aufgebraucht waren.

Dies war nach etwa drei Wochen der Fall und Neuhaus’ Kehricht-Fiasko fand endlich ein Ende. Geblieben ist aber ein sehr bitterer Nachgeschmack; nicht nur bei ihm, sondern auch bei seinem Reinigungspersonal. Ab diesem Moment war Herrn Neuhaus klar: Er würde nie mehr Billigware einkaufen. Denn am Ende ist der Mehraufwand viel grösser als die Einsparungen.

Fazit

Wertvolle Qualitätsware, gute Beratung, After-Sales-Service, Kundensupport, genaue und schnelle Lieferung lohnt sich immer. Dies alles erhalten Sie zu vorteilhaften Preisen bei der aXpel one for all AG.

Neben den Kehrichtsäcken SORISAC in den Grössen 35, 60 und 110 Liter mit Verschluss- und Zugband, mit oder ohne OKS, stellt Ihnen die

aXpel one for all AG auch folgende hochqualitative Produkte zur Verfügung:

– Mehrzweckbeutel mit Inhalt von 18-22, 28-35, 50-55 respektive 70 Litern

– Einlagen für Container, Harassen und Gitterkörbe

– Wäschesäcke in diversen Farben

– Flachbeutel aus PE oder PP in verschiedenen Formaten

– Papier-Kehrichtsäcke Pac-Sac und Compo-Sac mit 35, 60 und 110 Litern

aXpel one for all AG

Pulverweg 4

3400 Burgdorf

Telefon 034 427 55 55
   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.axpel.com