Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Über 1000 Produkte und Dienstleistungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Uncategorised

ECDriveS® steht technisch gesehen für Electric Commutated Drive System, einen bürstenlosen DC-Getriebemotor. Aber ECDriveS® steht auch für «easy drive» – der einfachen, effizienten und kostenreduzierten Antriebslösung für Rollenbahnen von SEW-EURODRIVE.

ECDriveS® ist unkompliziert: anschliessen – fertig – «easy drive» eben

Die ideale Antriebslösung für Rollenbahnen – ECDriveS®.

Bei unseren ECDriveS® handelt es sich um DC-Antriebe mit 40 W Dauerleistung und bis zu 100 W dynamischer Leistung, welche für den Leistungsbereich von Rollenbahnen in der Leichtlastfördertechnik optmiert sind. ECDriveS® sind nicht nur einfach in der Handhabung – anschliessen und fertig –, auch ihre Anpassungsfähigkeit ist einfach beeindruckend. Die Integration und Inbetriebnahme ist nahezu ein Kinderspiel und dank ihrer Ausdauer und Langlebigkeit überzeugen sie im Betrieb.

Das Antriebssystem ECDriveS® komplettiert unser breit aufgestelltes Produktportfolio an Standard-Getriebemotoren, Motorstartern und dezentralen Antrieben für die Intralogistik im kleineren Leistungsbereich optimal.

Ihre Vorteile:

– Sie sparen Zeit, denn dieses Antriebssystem, angetriebene Rolle und Getriebemotor, bestellen Sie einfach bei einem Lieferanten: SEW-EURODRIVE.

– Mehr als Marktstandard bietet ECDriveS®: höhere Leistung und Überlastfähigkeit als typische vergleichbare Lösungen.

– Positionieraufgaben einfach umsetzen dank integriertem Geber in ECDriveS®.

– Freie Wahl bei der Ansteuerung: zentrale Steuerung via SPS oder dezentrale, intelligente Förderlogik für staudrucklose Förderung und vieles mehr.

– Zukunftssichere Vernetzung mittels Ethernet.

Eigenschaften

– Unsere ECDriveS® sind Antriebe mit 40 W Dauerleistung und mehr als 250 % überlastfähig. Dabei kombinieren sie ein robustes Planetengetriebe, welches beidseitig gelagert ist, mit einem effizienten Permanent-Magnet-Motor (BLDC).

– Der integrierte Geber ermöglicht eine präzise Geschwindigkeitsregelung und gesteuerte Bremsrampen für präzise und lastunabhängige Positionierung des Förderguts.

– Der Motorschutz wird über einen Thermistor realisiert, d. h. Sie kennen immer die aktuelle Temperatur des Motors.

– Ein elektronisches Typenschild ermöglicht eine automatische Inbetriebnahme der Antriebe. So schnell und einfach wie kein anderes System. Die Motoransteuerung kann über PROFINET IO, Ethernet/IP, Modbus/TCP oder EtherCAT als auch binär umgesetzt werden. I/O Module ergänzen das Antriebssystem.

Alfred Imhof AG Antriebstechnik

Jurastrasse 10

4142 Münchenstein

Telefon061 417 17 17
Fax061 417 17 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.imhof-sew.ch

Mikrobiologische Kreuzkontaminationen können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden und zu einer Gefährdung der Konsumenten führen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen nimmt die Betriebshygiene in Schlachtbetrieben eine zentrale Rolle zur Erhaltung der Vorschriften und im Zusammenhang von Verbraucherschutzbestimmungen ein.

Die kontinuierliche Desinfektion von Arbeitsgeräten während des Schlachtablaufes stellt einen Baustein im Rahmen eines Hygiene-Barrierenkonzeptes dar.

Die klassische Heisswasserdesinfektion führt aus vielerlei Gründen nicht immer zur gewünschten Keimreduktion auf Arbeitsgeräten in Schlachtbetrieben. So ist die thermische Abtötungskinetik bei den oftmals nur kurzen Behandlungszeiten nicht in der Lage, Keimzahlen signifikant zu reduzieren.

Der hohe Feuchtigkeitseintrag, Fehler bei Einrichtung und Handhabung sowie die hohe organische Belastung erschweren zudem den gewünschten Erfolg der Massnahmen.

Als Alternative hat Ecolab ein Kaltdesinfektionsverfahren für Arbeitsgeräte in Schlachtbetrieben entwickelt, welches die Keimbildungs- und Kreuzkontaminationsrisiken deutlich herabsetzt und gleichzeitig für den Verarbeitungsbetrieb wirtschaftlich interessant ist, während die Arbeitssicherheit erhöht werden kann, ohne dass dadurch Nachteile für die Konsumenten entstehen.

INSPEXX® ist eine Gesamtlösung, bestehend aus einer technischen Anlage und einer kalten Desinfektionsanwendung. Kostenreduktion durch massive Energie- und Wassereinsparung, reduzierter Wartungs- und Instandhaltungsaufwand im Gesamtbetrieb, Reduktion der Kondenswasserbildung und Luftfeuchtigkeit in der Arbeitsumgebung, schnellerer Proteinabbau an den Messern und dadurch höhere Schnittleistung, sowie die Erhöhung der Arbeitssicherheit durch Verwendung von Kaltwasser sind nur einige der Vorteile, die INSPEXX® von Ecolab bietet.

Interessiert, mehr über INSPEXX® zu erfahren? ECOLAB (Schweiz) GmbH steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Ecolab (Schweiz) GmbH

Kägenstrasse 10

4153 Reinach

Telefon0800 326 522
Fax061 466 94 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://de-ch.ecolab.com

Seit Jahrzehnten sind HBM und Brüel & Kjær in verschiedenen Branchen zuverlässige Partner, wenn es um hochgenaue Technologien und Expertise in den Bereichen Prüf- und Messtechnik sowie Schall und Schwingung geht. HBM als Marktführer in den Bereichen Prüf-, Mess- und Analysetechnik und Brüel & Kjær als weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Messung und Kontrolle der Qualität von Schall und Schwingung. 2019 schlossen sich die beiden Unternehmen als HBK – Hottinger Brüel & Kjær – zusammen. HBK bietet nun ein komplettes Portfolio von Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus der Prüf- und Messtechnik hinweg. HBK bringt die physikalische Welt der Sensoren, Tests und Messungen mit der digitalen Welt der Simulation, Modellierungssoftware und Analyse zusammen. Durch Schaffung eines skalierbaren und offenen Systems für Datenerfassungs-Hardware, Software und Simulation können Produktentwickler Markteinführungszeiten verkürzen, Innovationen vorantreiben und die Vorreiterrolle in einem wettbewerbsintensiven Weltmarkt übernehmen.

HBK liefert alle Bestandteile für eine komplette Messkette.

Insbesondere für die Lebensmittelindustrie bietet HBK eine umfangreiche Palette an Produkten und Lösungen für Anwendungen, in denen Hygiene an erster Stelle steht. Denn hygienisches Design ist Pflicht – und dank der Lösungen von HBK umsetzbar. Die Anforderungen an Produktions- und Verpackungsanlagen in der Lebensmittelbranche sind hoch. Einerseits ist eine zunehmende Automatisierung der Anlagen zu beobachten und andererseits fordern Verbraucher zurecht verstärkt frische Produkte ohne Konservierungsmittel. Hersteller sind daher vermehrt gefordert, Produktionsumgebungen unter hygienischen Gesichtspunkten zu gestalten, um die Sicherheit der Konsumenten gewährleisten zu können. HBK hat darauf die Antwort und liefert Wägezellen und -elektroniken, die Mikroorganismen wie Pilze und Bakterien aus dem Prozess ausschliessen. Die Produkte lassen sich darüber hinaus schnell und gründlich reinigen und Stillstandszeiten werden auf ein Minimum reduziert. HBK liefert mit der PW27A und PW37P gleich zwei EHEDG-zertifizierte Plattformwägezellen für diese Art von Anwendung. Hermetisch gekapselt und aus Edelstahl – so erfüllen sie die hohen Anforderungen an eine leichte Reinigung mit sämtlichen marktüblichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Weder Schmutz noch Produktrückstände haben dann noch eine Chance. Zudem erfüllen beide Produkte die hohe Schutzart IP68 und IP69K und verfügen meist über die HBK-typische Plug & Measure-Eigenschaft. Defekte Wägezellen lassen sich schnell und problemlos tauschen, dies ermöglicht kurze Rüst- und Stillstandszeiten.

Neben den genannten analogen Plattformwägezellen gibt es eine digitale Sensorelektronik für hochdynamische, automatisierte Wäge- und industrielle Automatisierungsanwendungen – die DSE. Digital Sensor Electronics (DSE) ist eine innovative Elektronik, bestehend aus einem Gehäuse aus Edelstahl in kompakter Grösse und hygienisch nach EHEDG-Richtlinien gestaltet. Das Design ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit oder auch in sehr stark verschmutzten Umgebungen, wie z. B. der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dank Schutzart IP67/68/69K ist die Elektronik bestmöglich geschützt und kann mit CiP-Systemen gereinigt werden.

Anwender, die auf der Suche nach einer kompletten hygienischen Messkette sind, werden bei Hottinger Brüel & Kjær ebenfalls fündig, denn das Angebot umfasst Aufnehmer, Elektroniken, Zubehör wie Kabel etc. ebenso wie die passende Software.

Auf Wunsch begleitet das HBK-Serviceteam die Inbetriebnahme und anschliessend die notwendigen Kalibrierungen vor Ort. Im DAkkS-zertifizierten Kalibrierlabor in Darmstadt können zudem alle Komponenten der Messkette entsprechend den Anforderungen kalibriert werden.

Als Mitglied der European Engineering & Design Group (EHEDG) ist HBK der ideale Partner für anspruchsvolle Anwendungen im Food- und Pharmabereich.

Jetzt mehr erfahren unter www.hbm.com/hygienic-weighing

Hottinger Brüel & Kjær GmbH

Im Tiefen See 45

D-64293 Darmstadt

TelefonTelefon: +49 6151 8030
Fax061 577 51 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.hbkworld.com

Mechtop hilft Ihnen, Ihr Fördertechnikprojekt effektiv, effizient und verbindlich zum Erfolg zu bringen.

Wir visualisieren und optimieren den Materialfluss Ihrer Produktionsanlagen. Ganzheitlich und vorausschauend. Mit Hilfe von Plant Simulation simulieren und visualisieren wir Ihre Anlagenprozesse und zeigen mögliche Szenarien auf.

Unsere Ergebnisse helfen Ihnen, die Anlagenanforderungen (Kapazität, Durchsatz) bereits in einer frühen Projektphase zu validieren, Steuerstrategien zu optimieren – und vorausschauende Planungen zu tätigen. Das ist die Art und Weise, wie Mechtop Industrie 4.0 lebt – getreu unserem Motto, innovativ sein, und immer für den Mehrwert unserer Kunden.

Wir freuen uns darauf, für Sie aktiv zu werden.

Mechtop AG

Untere Dünnernstrasse 33

4612 Wangen b. Olten

Telefon062 205 99 55
Fax062 205 99 77
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.mechtop.ch