Uncategorised
Uncategorised
Industrie und Handel können bei nationalen und globalen Logistikdienstleistungen aller Art auf Dachser vertrauen. Gerade jetzt in Krisenzeiten.
Die Schweiz verfügt über einen vielfältigen Dienstleistungssektor von hoher Qualität. Warum sollte bei Logistikdienstleistungen die Wahl importierender oder exportierender Unternehmen gerade auf Dachser fallen? Was zeichnet Dachser aus, weshalb Kunden ihre Transportlogistik in die Hände von Dachser legen?
Dachser: eine Partnerschaft mit Weitsicht.
Dachser sorgt für einen sicheren Datenaustausch.
Zufriedene Kunden – Planbare Kosten
Klar gegliederte Serviceleistungen und spezielle Branchenlösungen steigern die Kosteneffizienz der Auftraggeber und sorgen für eine hohe Zufriedenheit. OTIF – on time in full ist ein wichtiger Key-Performance-Indicator (KPI) zur Steuerung der Warenflüsse.
Hohe Lieferqualität und Zuverlässigkeit
Das einzigartige Stückgut-Netzwerk und die getakteten Linienverkehre von Dachser haben sich auch in Krisenzeiten als sehr stabil erwiesen. Täglich gelebtes Qualitätsmanagement sorgt für durchgehende Sicherheit im Sendungsverlauf und transparente Nachverfolgung aller Sendungen zum Vorteil aller Beteiligten.
Rechtssicherheit im grenzüberschreitenden Verkehr
Zollkompetenz ist eine absolute Grundvoraussetzung, um Sendungen reibungslos und regelkonform europa- und weltweit versenden zu können – für Dachser eine Selbstverständlichkeit in der täglichen Arbeit.
Sicherer Datenaustausch
Eine private Cloud und räumlich getrennte Server-Räume sowie ein Team von weltweit rund 750 IT-Mitarbeitenden sichern und schützen die Auftragsdaten der Verlader.
End-to-end Transparenz
Eine durchgehende digitale Vernetzung dank einer homogenen IT-Systemwelt und eigenentwickelten Transport- und Warehouse-Systemen ermöglichen eine nutzerfreundliche, interaktive Überwachung von Lieferketten.
Optimales Kundenerlebnis
Auch in herausfordernden Zeiten hat sich die schnelle Reaktionsfähigkeit von Dachser bei weltweiten Supply-Chain-Störungen bewährt. Proaktives Reporting macht Kunden rechtzeitig auf Probleme aufmerksam, so dass diese ihre Kunden informieren und mit Dachser alternative Lösungen anbieten können.
Effiziente Abläufe
Gut ausgebildetes Fachpersonal und die Erfahrung der Dachser-Mitarbeiter sorgen für eine hohe Prozessqualität, die die Effizienz in der Supply-Chain der Kunden steigert.
Für die Welt von morgen
Dachser unterstützt mit einer klaren Klimaschutzpolitik seine Kunden beim Erreichen ihrer Umweltziele im Bereich Logistik durch Prozess- und Energieeffizienz sowie Forschung und Innovation.
DACHSER Spedition AG
Althardstrasse 355
8105 Regensdorf
Telefon 044 872 11 10
Fax 044 872 11 98
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Immer wieder sieht man sich in der täglichen Arbeit mit beengten Räumen oder Situationen konfrontiert, wo man eine Hebelösung oder einen mobilen Ankerpunkt benötigt, der nicht fest angeschlagen werden kann. Auch ein Portalkran oder ein Dreibein sind nicht einsetzbar, da z. B. die sichere Aufstellung nicht möglich ist. REID LIFTING aus England hat nun dafür eine Davit-/Drehkran-Lösung auf den Markt gebracht, die zum einen robust und leicht und zum anderen vielfältig einsetzbar ist.
Das PortaBase System wird in zwei Versionen angeboten, einmal mit einem H-förmigen «Sockelersatz» und einmal mit einem Gegengewichts-Ausleger. Beide Systeme können mit den REID LIFTING Modellen T-Davit und PD Quantum – mit eingeschränktem Radius – bestückt werden.
PortaBase Gegengewichts-System
Das PortaBase Gegengewichts-System ist ein fünfteiliges, tragbares System, das für den Transport – ohne Werkzeug – leicht zerlegt werden kann. Das System hat eine Zulassung für Lasten bis 600 kg und für Personen-Seilfahrt (Industriekletterer) bis 300 kg. Zudem ist es für eine Person als Fallschutz zugelassen. Der maximale Radius beträgt 1200 mm. Die Hubhöhe ist bei diesem System mit den verschiedenen Davit-/Drehkran-Modellen in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Beim Modell T-Davit mit einem unterschiedlichen Radius und Gewichtszulassungen von 1329 mm bis 2495 mm und beim PD Quantum kann das Standardmodell bis 1200 mm ohne weitere Einschränkungen verwendet werden.
PortaBase H-Sockel
Der PortaBase H-Sockel ist ein dreiteiliges, tragbares System und kann überall da eingesetzt werden, wo eine Sockelinstallation nicht möglich oder gewünscht ist. Das System hat eine Zulassung für Lasten bis 600 kg, für Personenseilfahrt bis 300 kg und für 1 Person als Absturzsicherung. Der maximale Radius beträgt 800 mm. Die Hubhöhe ist bei diesem System für den T-Davit in verschiedenen Höhen von 1329 mm bis 2266 mm erhältlich. Der PD Quantum kann bei diesem Modell nur in einer modifizierten Version mit einem Radius bis 800 mm eingesetzt werden.
Ecolistec AG
Finkernstrasse 26
8280 Kreuzlingen
Telefon 071 686 90 40
Fax: 071 688 51 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Lagerplatzetiketten von FKM AG Lagerorganisation verdienen den Status Investitionsgut. FKM-Etiketten sind aus Vinyl, einem modifizierten PVC, hergestellt. Die Folie ist homogen und durchgefärbt. PVC hat heute immer noch den Stellenwert dank seiner sehr hohen Lebensdauer. Die Folie bleibt farbecht, der Werkstoff härtet nicht aus und ist somit auf über 30 Jahre hinaus einsetzbar.
Die Umsetzung einer modernen Lagerplatzorganisation bedingt den Einsatz von neuen Lagerstrukturen und Logistikabläufen, dabei finden moderne Regalanlagen und Fördermittel ihre Anwendung. Der beste Stapler mit dem gut ausgebildeten Lageristen nützt nur, wenn er gezielt eingesetzt wird. Kosten müssen durch effizienten Einsatz minimiert werden. Somit sind wir bei einer abgestimmten Lagerplatz-Organisation angelangt, die mit effizienten, ausgeklügelten Hilfsmitteln die Orientierung in der Intra-Logistik unterstützt und gewährleistet.
Die Lageretikette ist ein Kern-Element der Lagerorganisation. Sie weist den Lagermitarbeiter gezielt und ohne Umwege an den richtigen Lagerplatz und somit zum richtigen Artikel. Die Schrift, Farbe und Aufbau der Lagerortnummer auf dem Etikett ist in Abstimmung mit dem Benutzer zu definieren und sollte als echte Orientierungshilfe ausgearbeitet werden.
Dabei ist die Lesedistanz auf die Zifferngrösse und die optische Lesedistanz des Barcodes am Lagerort eine Erfahrung mit hohem Stellenwert. FKM hat schon mehr als 10 000 verschiedene Etikettenlayouts für Kunden definiert und auch für Nachbestellungen gespeichert. Gerade solche «Investitions-Etiketten» sollten aber nach Jahren auch wieder rückstandsfrei vom Träger entfernt werden können. Der zur Anwendung kommende wiederablösbare (Nonperm-)Klebstoff härtet auch nach Jahren nicht aus und lässt sich entsprechend mit dem Etikett sauber wieder entfernen. Qualität zahlt sich auch in dieser Beziehung aus. Ihre Nachfolger werden es Ihnen danken.
FKM kann eine 10-jährige Garantie auf seine Etiketten unterschreiben. Sie können uns glauben, unsere über 50-jährige Erfahrung und Tausende von zufriedenen Kunden bestätigen unseren Erfolg. Profitieren Sie von unserem Wissen.
FKM AG Lagerorganisation
Bubikonerstrasse 37
8635 Dürnten
Telefon 044 938 80 00
Fax 044 938 80 05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie baut man ein Lager- und Logistikzentrum für Lebensmittel und Getränke und andere Palettenware platzsparend auf? Welches Palettenregalsystem eignet sich, um Waren mit Mindesthaltbarkeitsdatum zu lagern und den direkten Zugriff auf die Paletten optimal zu gestalten? Wie erhält man sich eine hohe Flexibilität bei der Lagerung und verschafft sich einen Zeitvorteil bei der Kommissionierung der Palettenware?
Für eine sehr kompakte, übersichtliche Palettenlagerung eignet sich das BITO Palettendurchlaufregal-System. Im Vergleich zum Palettenregal lassen sich hiermit 60 Prozent der Lagerfläche einsparen. Im Gegensatz zum Blocklager ermöglicht das Palettendurchlaufregal-System zudem, dass jederzeit direkt auf alle gelagerten Waren zugegriffen werden kann. So verkürzen sich innerbetriebliche Transportwege enorm und Wegzeiten können um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Auch die Durchlaufzeiten der Aufträge minimieren sich, so dass sich der Durchsatz entsprechend steigern lässt. Das System bietet den Anwendern hohe Flexibilität und eine einfachere Möglichkeit der Kommissionierung der Artikel und sorgt so dafür, dass die intralogistischen Abläufe besser kalkulierbar sind. Die Lagerproduktivität steigt, Lagerkosten werden gesenkt.
Palettenlagerung nach dem LiFo- und nach dem FiFo-Prinzip
Die Lagerung in den Palettendurchlaufregal-Systemen kann je nach Anforderung und Bedarf erfolgen: Nach dem LiFo-Prinzip, um die Artikel, die zuletzt eingelagert werden, als Erstes wieder zu entnehmen, werden die Paletten mit Hilfe des Staplers entgegen dem Gefälle in den Kanal geschoben (Einschubregal), Beschickung und Entnahme erfolgen an derselben Regalseite. Auf diese Weise ist der Warennachschub ganz einfach möglich und Stillstandzeiten werden vermieden.
Zur Lagerung nach dem FiFo-Prinzip können die einzelnen Kanäle jedes Regals von der Beschickungsseite aus befüllt werden, die Entnahme erfolgt an der gegenüberliegenden Seite. Nachlaufsperren stellen hierbei sicher, dass der Stapler die Palette staudruckfrei entnehmen kann, damit die Ware nicht beschädigt wird. Die Lagerung nach dem FiFo-Prinzip erleichtert die Überwachung von Haltbarkeitsdaten, Chargen oder Produktionsserien. Zudem vermeidet die Trennung von Beschickungs- und Entnahmeseite, dass sich Staplerfahrer gegenseitig stören, so dass das Arbeitsumfeld im Lager und bei der Regalbedienung sicherer wird.
Firmenportrait
Was 1845 als kleiner Familienbetrieb und Hersteller für Beschlagartikel aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie begann, hat sich zu einem der europäischen Marktführer im Bereich der Lagertechnik- und Intralogistiklösungen entwickelt: Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH (Meisenheim, D) entwickelt, fertigt und vermarktet als einer der wenigen Komplettanbieter Regal-, Behälter-, Kommissionier- und Transportsysteme für alle Branchen. Von der Abwicklung von Grossprojekten bis hin zur Ausstattung eines Büroarchivs mit Artikeln aus dem hauseigenen Katalog versteht sich das heute international tätige Unternehmen dabei als langfristiger Begleiter seiner Kunden, der die wechselnden Anforderungen der Anwender in den Mittelpunkt stellt. BITO beschäftigt weltweit 1.200 Mitarbeiter, davon mehr als 850 am Stammsitz in Meisenheim und dem benachbarten Produktionswerk Lauterecken. Aktuell gibt es insgesamt 17 Tochtergesellschaften in nahezu allen europäischen Ländern, in Dubai, in den USA und in Kanada, darüber hinaus ein weiteres Produktionswerk in Polen. Die BITO-Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 387 Mio. Euro.
Das Deutsche Milchkontor (DMS) nutzt für die Tourenbereitstellung in der Verladezone am Warenausgang BITO Palettendurchlauf-Regale und hat zur Erweiterung seines Lagers und um den vorhandenen Lagerraum optimal zu nutzen, eine Palettendurchlaufregal-Anlage mit vier Ebenen installieren lassen. Bild: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik
Startup-DNA seit über 178 Jahren
Was macht das traditionsreiche Unternehmen aus? Was ist BITO wichtig? Sicher hat, neben einer von Beginn an vorherrschenden Wertekultur, der Innovationsgedanke und Visionärsgeist das Unternehmen geprägt und über die Jahre getragen. Innovativer Vorreiter in Entwicklung und Technik zu sein, ausnahmslos Produkte von höchster Präzision und Qualität zu produzieren, ein ausgeprägter Servicegedanke und das Anliegen, dem Kunden immer partnerschaftlich zur Seite zu stehen, sind seit Beginn die Leitlinien, nach denen das Unternehmen lebt. Seit über 178 Jahren gelingt es, mit Mut und mit bewährten und neuen Ideen und Konzepten mit dem Markt und seinen Veränderungen Schritt zu halten. Auch der Nachhaltigkeitsgedanke wird seit jeher konsequent verfolgt und 2021 erhielt BITO-Lagertechnik die Zertifizierung zum Klimaneutralen Unternehmen. BITO ist seit jeher immer im Wandel und sucht aus Tradition permanent nach Chancen und Möglichkeiten, mit denen sich das Unternehmen immer wieder neu erfindet. Diese Stärke soll es auch weiter in die Zukunft tragen.
BITO-Lagertechnik Bittmann AG
Industriestrasse 11
6343 Rotkreuz
Telefon 041 790 20 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!