Home
Connecting for the Best
Sie benötigen eine auf Ihre Bedürfnisse passende Verpackungsanlage!
Horizontaler bzw. vertikaler Flowpack, Schrumpfmaschine, Kartonverpackung, Pick&Place, Papierverpackung, Sortieren, Fördern, Stapeln, Palettieren etc.
Dafür wollen Sie unter anderem solche Fragen beantwortet haben:
– Welche Technologie passt zu mir?
– Passen die technischen Spezifikationen zu meiner Verpackungsaufgabe?
– Gibt es eine Standardlösung?
– Kann ich Verpackung und Intralogistik aus einer Hand bekommen?
– Passt alles in mein Gebäude?
– Wie bringe ich die Anlage effizient in meine Produktion?
– Wer schult mein Personal?
– Wer betreut die Anlage nach der Installation?
– Und was kostet das Ganze dann?
Es ist möglich, diese Fragen und noch mehr aus einer Hand beantwortet zu bekommen. Wir bei Gramag erstellen zusammen mit Ihnen Ihren Business Case.
Wieso soll Gramag das können?
Wir sind ein Team von international erfahrenen Technikern mit einem entsprechenden Netzwerk, welche Kompetenz und Spass an Technik mitbringen. Diese Kraft und Energie stellen wir unseren Partnern – Lieferanten wie Endkunden – in einer geordneten Struktur aus Verkauf, Projektmanagement und Services zur Verfügung. Wir lieben Technik seit 25 Jahren!
Gramag AG
Kreuzmatte 1e
6260 Reiden
Telefon | 062 749 51 51 |
Fax | 062 749 51 50 |
https://www.gramag.ch
Nachhaltig ist, heute schon an morgen zu denken
Als familiengeführtes Unternehmen liegt Storopack Nachhaltigkeit und damit der Erhalt oder die Verbesserung der Lebensqualität für nachkommende Generationen besonders am Herzen. „Unser Ziel für 2025 ist die Verwendung von mindestens 50 Prozent Rohstoffen aus recycelten oder nachwachsenden Materialien. Mit unserer neuen AIRplus® Bio Home Compostable Folie kommen wir diesem Ziel wieder ein Stück näher“, erklärt Vicentina Pereira, Produktmanagerin AIR und LOOSE FILL bei Storopack. In 2021 hat das Unternehmen bereits 33 Prozent der eigenproduzierten Produkte aus nachwachsenden oder recycelten Materialien hergestellt.
AIRplus® Bio Home Compostable, die zertifizierte Luftpolsterfolie von Storopack, erfüllt gleich zwei Definitionen von Biokunststoff: Sie ist zu Teilen biobasiert und kompostierbar. Die Folie kann somit auf dem heimischen Komposthaufen im Garten entsorgt werden und wird dort von Mikroorganismen zersetzt. Dabei bleiben weder Plastik noch anderes giftiges Material zurück. Die Empfänger der Luftpolsterfolie können sich über den aufgedruckten QR-Code über Entsorgungsmöglichkeiten in ihrem Land informieren. Die leichten Luftkissen verringern nicht nur das Versandgewicht, sondern reduzieren auch Plastikmüll und schliessen den natürlichen Kreislauf.
Dass Recycling ohne Qualitätsverlust möglich ist, zeigen die AIRplus® 100 % Recycled Luftkissen von Storopack. Diese bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial und bieten die gleichen hervorragenden Eigenschaften wie Luftkissen aus ursprünglichem Rohmaterial. AIRplus® 100 % Recycled ist somit ideal für Unternehmen geeignet, die grossen Wert auf eine hochwertige Schutzverpackung und Nachhaltigkeit legen. Selbstverständlich sind diese Luftkissen ebenfalls recycelbar und können immer wieder dem Recyclingkreislauf hinzugefügt werden. Im gesamten Produktionsprozess werden somit 30 % an Treibhausgasen eingespart und fossile Ressourcen geschont.
Zuverlässiger Schutz für temperaturempfindliche Medikamente
Ob Zytostatika, Impfstoffe oder medizinische Proben – Apotheken, Kliniken und Labore müssen wichtige Medikamente oft in kurzer Zeit unbeschadet zu den Patienten auf der Station oder gar zu anderen Standorten bringen. Das CL-System von Storopack stellt sicher, dass temperaturempfindliche Medikamente und Proben wohltemperiert an ihrem Ziel ankommen. Dafür sorgt die bewährte PCM-Technologie (Phase Change Material) der Kühl-Akkus, die im Winter wie im Sommer die Temperaturbereiche bis -15 °C, 2 bis 8 °C oder 15 bis 25 °C gewährleistet. Die Boxen für den temperaturgeführten Transport sind fest verschliess- und verplombbar. Ausserdem kann die strapazierfähige Systemlösung aus EPP weit über 200 Mal wiederverwendet werden und behält dennoch ihr sauberes Erscheinungsbild bei der lokalen und landesweiten Distribution.
Ebenso können umfangreiche Chargen temperaturempfindlicher Produkte mit den Palettenshippern von Storopack mühelos transportiert werden. Die Kunden haben die Wahl zwischen dem Thermo-Palettenshipper aus Neopor® zum Aufsetzen auf eine Europalette für den Temperaturbereich 15 bis 25 °C und dem XXL-Palettenshipper aus XPS für den Temperaturbereich 2 bis 25 °C. Beide Varianten zeichnen sich durch ihre besonders lange Temperaturhaltedauer von mindestens 120 Stunden aus.
Storopack Schweiz AG
Industriestrasse 1
5242 Birr
Telefon | 056 677 87 00 |
Fax | 056 677 87 01 |
https://www.storopack-shop.ch
Vibra®pac Schaumstoff-Verpackungen
Schaumstoffverpackungen sind besonders dann zu empfehlen, wenn es um den Schutz hochwertiger und hochempfindlicher Güter geht. Welche Produkte Sie auch immer zu verpacken haben – Messgeräte, medizinisch-technische Apparate, Steuerungen, Geräte oder sonstige hochempfindliche Güter –, wir unterstützen Sie bei der Realisierung und der Entwicklung Ihrer Schaumstoff-Verpackungen, welche optimal auf die Anforderungen Ihres Produktes abgestimmt sind. Unsere Konstrukteure sind Fachspezialisten mit jahrelanger Erfahrung, die, unterstützt durch modernste Datenverarbeitung (solid works), Lösungen in 2D oder 3D für die jeweiligen individuellen Anforderungen erarbeiten.
Damit Stösse, Vibrationen oder Schläge maximal absorbiert werden, führen wir eine Vielfalt an qualitativ hochstehenden Schaumstoff-Qualitäten an Lager, um Ihnen eine maximale Sicherheit bei minimalem Materialbedarf bieten zu können. Die Herstellung der Prototypen bis hin zur Serienproduktion erfolgt unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte, handgefertigt oder mit modernsten hauseigenen CNC-Maschinen geplottet, gefräst oder wasserstrahlgeschnitten. Wo immer Sie etwas schützen, transportieren oder präsentieren möchten, sorgen wir dafür, dass Ihr Produkt sicher verwahrt und unbeschadet das Ziel erreicht.
Vibraplast AG
Wittenwilerstrasse 25
8355 Aadorf
Telefon | 052 368 00 50 |
Fax | 052 368 00 51 |
https://www.vibraplast.ch
Qualität und Sicherheit mit hohem Rezyklatanteil
Green Layer IBC und Kunststofffässer von Schütz
Auch in der Verpackungswirtschaft wird das Einsparen von CO2 immer wichtiger. Mit dem European Green Deal und dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft hat die Europäische Union die künftigen Rahmenbedingungen dafür definiert. Eine zentrale Massnahme ist der Einsatz von Kunststoffrezyklat in Verpackungen. In diesem Bereich zählt Schütz zu den Vorreitern. Der Technologieführer erhöht durch den Einsatz modernster Mehrschichtextrusion und die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Recyclingprozesse konsequent den Rezyklatanteil seiner Verpackungen.
Die IBC und Kunststofffässer der Green Layer Serie von Schütz eignen sich hervorragend als ökologische Verpackungen für zahlreiche Anwendungen. Kunden profitieren bei der Produktlinie von einem hohen Rezyklatanteil, einem niedrigen Einsatzgewicht und maximaler Sicherheit. Foto: Schütz
Die Green Layer Serie ist die jüngste Entwicklung im Rahmen des Green Lifecycle Managements von Schütz. Mit diesem Programm unterstützt der Packaging-Spezialist Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den CO2-Fussabdruck von Verpackungen insgesamt weiter zu verringern. Ziel ist es, eine möglichst breite und kosteneffiziente Versorgung mit ökologischen Verpackungen zu gewährleisten. Die Sicherstellung der dafür benötigten Menge an Rezyklat ist letztendlich eine partnerschaftliche Aufgabe aller Mitglieder der gesamten Supply Chain. Denn nur wenn entleerte Verpackungen vom Verwender auch wieder an Schütz zurückgegeben werden, stehen dem Hersteller ausreichende Mengen zur Kunststoffrückgewinnung zur Verfügung, um Kunden mit neuen Rezyklat-Verpackungen zu versorgen. Dafür hat Schütz bereits vor vielen Jahren die notwendige Infrastruktur geschaffen. Mit dem Schütz Ticket Service holt das Unternehmen gebrauchte Verpackungen weltweit zurück und bereitet diese nach höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards wieder auf.
Weiterentwicklung von Fertigungstechnik und Materialrecycling
Schütz richtet seit jeher den gesamten Lebenszyklus seiner Verpackungen auf maximale Umweltfreundlichkeit aus. Dies erreicht das Unternehmen mit einem intelligenten Produktdesign, fortschrittlichen Produktionsprozessen, einer langlebigen Produktqualität und geschlossenen Materialkreisläufen. Der Verpackungshersteller investiert kontinuierlich in modernste Fertigungstechnik sowie in Forschung und Entwicklung. So hat Schütz in den vergangenen Jahren beispielsweise das Einsatzgewicht seiner Verpackungen konsequent verringert. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Prozesse des Materialrecyclings derart weiterentwickelt, dass heute selbst stark kontaminiertes Material mithilfe von spezieller Prozesstechnik und Know-how aufbereitet werden kann. Schütz ist in der Lage, HDPE je nach gewünschtem Einsatzzweck in unterschiedlichen Qualitäten wiederaufzubereiten, und setzt dieses bei der Fertigung von Verpackungen und Komponenten wieder ein.
Die Umwelt und das Füllprodukt kommen bei den Produkten der Green Layer Serie von Schütz weiterhin nur mit Neumaterial in direkten Kontakt. Das Rezyklat fliesst ausschliesslich in die mittlere Schicht der dreilagigen Innenblase. Foto: Schütz
Seine Vorreiterrolle stellt der Pionier der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Industrieverpackungen mit der Produktserie Green Layer unter Beweis. Schütz setzt als führender Hersteller in Europa flächendeckend 3- oder 6-Schicht-Extrusionsblasanlagen ein. Damit bringt das Unternehmen hochqualitatives, naturfarbenes Recyclingmaterial mit einem Anteil von 30 % auch bei der Produktion der Innenbehälter ein. Das Besondere dabei: Das Rezyklat fliesst ausschliesslich in die mittlere Schicht der Innenblase. Die innere und die äussere Schicht stellt Schütz nach wie vor aus neuem HDPE her. Dadurch kommen das Füllprodukt und die Verpackungsumgebung weiterhin ausschliesslich mit Neumaterial in direkten Kontakt. Anwender sparen damit Kunststoffneuware sowie CO2 ein und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag, um die Ziele des European Green Deal zu erreichen.
Nur wenn entleerte Verpackungen vom Verwender auch wieder zurückgegeben werden, stehen ausreichende Mengen zur Kunststoffrückgewinnung zur Verfügung, um Kunden mit neuen Rezyklat-Verpackungen zu versorgen. Dafür hat Schütz mit dem Schütz Ticket Service zur weltweiten Rückholung und Rekonditionierung bereits vor vielen Jahren die notwendige Infrastruktur geschaffen. Foto: Schütz
Die Verpackungen der Green Layer Serie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Qualität nicht von anderen Serien. Ob IBC oder Kunststofffässer – die Produkte eignen sich hervorragend als ökologische Verpackungen für zahlreiche Anwendungen. Kunden profitieren bei der Produktlinie von einem hohen Rezyklatanteil, einem niedrigen Einsatzgewicht und maximaler Sicherheit. Grossflächig stehen zudem insbesondere bei den Kunststofffässern von Schütz UN-Zulassungen zur Verfügung. Die neue Green Layer Serie wird zunächst in den europäischen Märkten eingeführt. Nach erfolgreichem Start bieten wir die umweltfreundlichen Verpackungen sukzessive auch in weiteren Regionen an.
Schütz GmbH & Co. KGaA
Schützstrasse 12
D-56242 Selters, Westerwald
Telefon | +49 2626 77 0 |
Fax | +49 2626 77 365 |
https://www.schuetz.net