Home
Erhitzer zur Herstellung von hochpasteurisierten oder sterilen Produkten
Produktbeschreibung: bawa-I-HEAT
Der bawaco Sterilisator ist ein indirekter Röhrenerhitzer, welcher zum Herstellen von hochpasteurisierten oder sterilen Produkten dient. Der bawa-I-HEAT kommt normalerweise in zwei Units. Die erste Unit enthält die Röhrenwärmetauscher und den Heisshalter. Die zweite Unit beinhaltet die notwendigen Behälter, aseptische Produktventile und die Energiewärmetauscher. Die beiden Units werden vollständig vormontiert und automatisiert geliefert.
Funktionsprinzip
Der bawa-I-HEAT wird im geschlossenen Kreislauf, je nach Anwendung, mit bis zu 145 °C sterilisiert. Nach der gewünschten Sterilisationszeit wird der bawa-I-HEAT gekühlt und auf die gewünschten Produktionsparameter eingestellt. Beim Warten auf die, wie auch während der Produktion, wird ein Grossteil der Heizenergie über einen Regenerationskreislauf zurückgewonnen. Auf Kundenwunsch können die Erhitzungstemperaturen, Heisshaltezeiten und Kühlvarianten gewählt werden. Optional kann der bawa-I-HEAT steril zwischengereinigt werden, dies erhöht die Laufzeit der Produktion.
Flexibel
Der bawa-I-HEAT wird auf Kundenwunsch gefertigt. Das Design kann jeweils auf die vorhandenen Produkte und Platzverhältnisse angepasst werden. Die Anlage wird standardmässig nach europäischen Druckgeräterichtlinien konzipiert, weitere Normen können optional geliefert werden.
Optionen
– Anlagenleistung in l/h
– Verschiedene Kühlvarianten
– Mit bzw. ohne septischem Homogenisator
– Mit bzw. ohne aseptischem Homogenisator
– Energiekreise reinigbar
– Verlorene bzw. lokale CIP-Reinigung
– Automationssystem (Standard Siemens, ABB)
– Verschiedene Pumpensysteme je nach Produkt
– Unterschiedliche Rohrwärmetauschertypen je nach Produkt
Betriebsmedien
Um den Sterilisator zu betreiben, sind folgende Medien notwendig:
– Sattdampf (6 bar)
– Druckluft, öl- und wasserfrei (6 bar)
– Weichwasser (6–8°dH)
– CIP-Reinigung mit Lauge (mind. 2 %) und Säure (mind. 1.5 %)
– Turm- oder Eiswasser, je nach Option
bawaco ag
Stauffacherstrasse 77
3014 Bern
Telefon | 031 961 68 61 |
Fax | 031 961 68 60 |
https://www.bawaco.com
Pulververarbeitung mit Niveau
In der Lebensmittelindustrie werden unzählige Produkte basierend auf Pulver hergestellt oder veredelt. Sei es durch Eintrag von Vitaminen, Zucker, Stärke, Milchpulver oder Farbstoffen. Zu deren Auflösung in Flüssigkeiten wie z. B. in Getränken bieten wir die patentierte Lösung an. Ein Team in zwei Kammern: Ansaugen, Vormischen und Dispergieren. So simpel im System wie die Reinigung danach mittels «Cleaning in Place». Als Ergebnis erhalten Sie als Kunde hoch homogene Zwischen- oder Endprodukte. Zur Auswahl stehen zwei patentierte Systeme.
Rezirkulation mittels Behälter (MEGATRON® MT-VPR)
Das zu verarbeitende Pulver wird durch das Vakuum des rotierenden Laufrades angesaugt und mit der Flüssigkeit vorgemischt. Diese Vormischung ist kurzzeitig in einem Zwischenbehälter, um danach im integrierten Dispergierer verarbeitet zu werden. Dieser Kreislauf dauert so lange, bis die rezeptierte Pulvermenge mit dem vorgegebenen Flüssigkeitsvolumen verarbeitet ist. Vorteile sind: Verklumpen des Pulvers kann nahezu ausgeschlossen werden, Ihr Produkt wird im Zwischenbehälter partiell entgast und die Pulver- oder Flüssigkeitsmenge kann variiert werden.
Kontinuierliche Verarbeitung (MEGATRON® MT-VPC)
Das zu verarbeitende Pulver wird durch das Vakuum des rotierenden Laufrades angesaugt und mit Flüssigkeit vorgemischt und mit dem integrierten Dispergierer sofort verarbeitet. Vorteile sind: die kontinuierliche Verarbeitung Ihres Produktes in einem Durchgang, die Pulver-Konzentration kann mittels Pulverdosierung variiert werden. Verklumptes Pulver kann nahezu ausgeschlossen werden.
Die Top-Leistungen beider Systeme zeichnen sich aus in der Verarbeitung von Produkteviskosität wässrig bis pastös, einer Durchsatzleistung von 1 000 l/h bis 70 000 l/h und einer Pulveransaugleistung von 70 kg/h bis zu 3500 kg/h. Die Vakuumleistung des Pulvereinzuges liegt bei -25mbar und eignet sich für leichte bis schwere Pulver. Eine grosse Auswahl an Dispergier-Geometrien steht bereit für beste Produktresultate.
Ihr Weiterkommen ist unser Anliegen! Mit bald 50-jähriger Erfahrung in unzähligen Anwendungen konnten wir immer massgeschneiderte Lösungen für unsere weltweit tätigen Kunden anbieten.
Kinematica AG
Werkstrasse 7 c-d
6102 Malters
Telefon | 041 259 65 65 |
Fax | 041 259 65 75 |
https://www.kinematica.ch
Das neue Benchtop Wasseraktivitätsmessgerät
Entdecken Sie die Zukunft der Produktsicherheit und Produktqualität mit dem neuen aWLife
Spitzentechnologie
Dank der bewährten Taupunktsensortechnologie gewährleistet das neue Wasseraktivitätsmessgerät präzise und zuverlässige aw-Messungen. Die Lösung für die Verbesserung der Produkthaltbarkeit.
Vielseitigkeit
Ideal für eine Vielzahl von Branchen wie Untersuchungen von Lebensmittel, Kosmetika, Pharmazeutika und Tiernahrung. Das neue aWLife passt sich perfekt an die Bedürfnisse jedes Labors an.
Verlässlichkeit
Jede einzelne Qualitätskomponente von aWLife ist so konzipiert, dass sie über einen langen Zeitraum eine gleichbleibende Leistung und genaue Ergebnisse erbringt.
Wirtschaftlichkeit
Das aWLife überzeugt durch das optimale Preis-Leistungsverhältnis.
Vorteile von aWLife
– Präzision: Genaue Messungen der Wasseraktivität, unerlässlich für die Bestimmung der Haltbarkeit und die Gewährleistung der Produktsicherheit.
– Geräuscharm: Mit dem neuen Lüftungssystem konnte der Geräuschpegel gegenüber dem Vorgängermodell nochmals hörbar reduziert werden.
– Typische Messdauer: < 5 Minuten
– Einfache Bedienung: Die benutzerfreundliche Oberfläche macht die Analyse auch für Nicht-Experten einfach und zugänglich.
– Vielseitiges Zubehör: Zertifizierte Kalibrierstandards. Kontrollthermometer zur Überprüfung der Messkammer-Temperatur, Reinigungskits für die Messkammer, Barcode-Lesegerät und Drucker.
– Unterstützung und Hilfe: Gerber Instruments bietet einen exzellenten Kundenservice und stellt mit seinem technischen Support sicher, dass das Gerät immer die bestmögliche Leistung erbringt.
Gerber Instruments AG
Im Langhag 12
8307 Effretikon
Telefon 052 343 37 37
Fax 052 343 30 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Methanolbestimmung im Taschenformat mit der Messqualität eines GCs (Gas-Chromatograph)
ALIVION Spark M-20 und Spark M-30 sind die ideale Lösung für die Bestimmung von Methanol während des Produktionsprozesses oder im Endprodukt. Zahlreiche Validierungsberichte von nationalen und internationalen Behörden und Instituten belegen die Zuverlässigkeit der Messgenauigkeit.
Applikationen Spark M-20: Mobile Methanolkontrolle für höchste Sicherheit beim Brennen
Zur Bestimmung der Methanolkonzentration in Spirituosen wie beispielsweise Brandy, Obstbrände, Tequila, Whisky, Rum, Wodka, Baileys, Sake und andere mehr.
– Detektionslimite: 0.01 vol % oder 20 mg/hl
– Analysendauer: < 2 Min.
– Einfache Methanolmessung vor Ort zur sofortigen Qualitätskontrolle
– Einsetzbar beim Brennen im Keller oder draussen dank automatischer Temperaturkorrektur
– Obstbrände, Grappa, Whisky, Calvados, Rum, Brandy, Cognac, Sherry …
– Mehrsprachige Menüführung
– Speichert 1000 Messergebnisse (Exportfunktion zum PC)
– Funktionskontrolle durch Selbstkalibration
– Regelmässige Überprüfung Ihres Lagers und angelieferter Ware für maximale Rückverfolgbarkeit
Swiss Technology Award
Alkoholische Getränke und Handdesinfektionsmittel, die mit giftigem Methanol verunreinigt sind, führen jedes Jahr zur Erblindung und sogar zum Tod von Tausenden von Menschen. Dank ALIVIONs bahnbrechenden Entwicklungen in der Nanotechnologie konnte ein Methanol-Detektor im Taschenformat entwickelt werden, der es Verbrauchern, Brennern, Gesundheitsexperten und der Polizei ermöglicht, in wenigen Minuten zu überprüfen, ob Getränke oder Desinfektionsmittel sicher sind. ALIVION ist ein Spin-off-Unternehmen der ETH Zürich, das «schnüffelnde» Elektronik für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Umwelt und Lebensmittelsicherheit entwickelt.
Applikationen Spark M-30:
Überwachung der Dimethyldicarbonat-Dosierung*, welche für die mikrobiologische Stabilität der Getränke, wie Saftschorle, Eistee, aromatisiertes Wasser, Sport- oder Energiegetränke, Wein/alkoholfreier Wein, Bier- und Weincocktails, Apfelwein, Hard Seltzer, verwendet wird.
– Detektionslimite: 1 ppm
– Analysendauer: < 5 Min.
Die Messung erfolgt ohne Probenvorbereitung.
* Dimethyldicarbonat-Beigabe (DMDC) ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff unter der Nummer E 242 zugelassen.
Gerber Instruments AG
Im Langhag 12
8307 Effretikon
Telefon 052 343 37 37
Fax 052 343 30 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!