Home
Höhere Produktivität durch effektive Anlagenschmierung
Viele Unternehmen sehen den Bereich der Instandhaltung als unproduktive Kostenstelle oder sogar als Kostenverursacher. Das liegt unter anderem daran, dass nur die direkten Kosten erfasst werden, der weitaus grössere Teil der indirekten Kosten, wie etwa ein Produktionsausfall, jedoch nicht in die Instandhaltungsbilanz mit einbezogen wird.
Typischer schmierungsbedingter Lagerschaden
Ähnlich verhält es sich mit dem Stellenwert von Schmierstoffen, Schmiersystemen und Schmieraufgaben im Unternehmen. Hier werden häufig nur Einkaufspreise der einzelnen Anbieter untereinander verglichen. Eine ganzheitliche Betrachtung hinsichtlich der Lebensdauerverlängerung von Lagern durch Schmierstoffe, deren Effizienz und Umweltaspekte sowie eine aussagekräftige Berechnung des Return on Investment (RoI) finden hingegen in den seltensten Fällen statt. Dies liegt einerseits daran, dass die fachlichen Anforderungen an die Instandhaltung und der Umfang der zu bewältigenden Aufgaben in der heutigen Zeit anspruchsvoller denn je geworden sind.
Viele Instandhalter verbringen mehr Zeit mit administrativen Aufgaben und deren Dokumentation als mit der eigentlichen Wartung von Anlagen. Dadurch bleibt wenig Zeit, sich zusätzlich mit den Möglichkeiten einer effektiven Anlagenschmierung zu befassen. Zum anderen fristen die Themen Tribologie und Schmierung nach wie vor ein Schattendasein in der technischen Welt, obwohl deren Wichtigkeit und Einfluss inzwischen eindeutig bewiesen wurden. Maschinenausfälle bedingt durch mangelhafte Schmierung und der damit verbundene Produktionsausfall übersteigen die Kosten für Schmierstoffe, Schmiertechnik und regelmässige Nachschmierung meist um ein Vielfaches.
Einfache Veränderungen und geringe Investitionen rechnen sich schon nach kurzer Zeit
Zahlreiche Statistiken und jahrzehntelange Erfahrung belegen, dass ein geeigneter Schmierstoff und eine effektive Schmiermethode keine kostenverursachenden Betriebsmittel sind, sondern entscheidende Konstruktionselemente darstellen. Der Experte erkennt anhand einer Schadensanalyse an einem ausgefallenen Lager samt Schmierstoff beispielsweise schnell, ob es sich um einen schmierungsbedingten Ausfall handelt.
Ist dies der Fall, so kann auf Basis der Erkenntnisse mit einfachen Mitteln eine Verbesserung der Situation herbeigeführt werden. Kompetente und professionelle Beratung bietet hierbei die Firma LUBCON Lubricant Consult AG in Spreitenbach.
Firmenprofil LUBCON Lubricant Consult AG
Bekannt unter dem Markennamen LUBCON® entwickelt, produziert und vertreibt die Lubricant Consult GmbH weltweit hochwertige Spezialschmierstoffe und Schmiertechnik für fast alle Industriesektoren.
Optimal geschmiertes Lager
Als Full-Service Provider mit umfangreicher Erfahrung in der Anwendungstechnik bietet die LUBCON Lubricant Consult AG als Tochterunternehmen in der Schweiz kompetente Beratung und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Schmierstoffe und Schmiermethoden mit dem Ziel, die Sicherheit, Effizienz und Verfügbarkeit Ihrer Produktionsanlagen zu steigern.
LUBCON Lubricant Consult AG
Pfadackerstrasse 9
8957 Spreitenbach
Telefon | 044 882 30 37 |
Fax | 044 882 30 38 |
https://www.lubcon.com
Kühlfahrzeuge aus bestem Haus
Kühlfahrzeuge sind keine Fahrzeuge vom Fliessband. Unter der Vielzahl an Marken, Grössen und Ausstattungsmerkmalen immer die beste und wirtschaftlichste Lösung zu finden, das ist ein Fall für Spezialisten. Spezialisten wie Coolingvans.
Kühlfahrzeuge zum Kauf oder zur Miete, Kühlanhänger, Chassis mit Kofferaufbau oder Kastenwagen mit Innenausbau, Tiefkühlung oder Frischdienst. Bei Coolingvans erhalten Sie stets genau das Richtige. Ein Fahrzeug, das alles bietet, was Sie brauchen. Aber kein bisschen mehr kostet, als es soll. Auf Wunsch individuell aus-gebaut und ausgestattet mit praktischen Extras.
Auch der Service stimmt
1999 unter dem Namen JH Trade GmbH gegründet, hat sich Coolingvans bis heute zum führenden Kühlfahrzeug-Anbieter der Schweiz entwickelt. Seit 2014 ist das Unternehmen auch mit einer eigenen Niederlassung in Deutschland vertreten. Hinter dem rasanten Wachstum steht eine Idee: Coolingvans bietet nicht nur Technik, sondern komplette Problemlösungen rund um das Kühlfahrzeug. Während sich die Kunden um Termine, Fahrten, Logistik kümmern, sorgt Coolingvans im Hintergrund dafür, dass alles rund läuft – mit sprichwörtlicher Schweizer Präzision. Spitzenqualität in der Technik ist dabei ebenso selbstverständlich wie Spitzenqualität in der Ausführung. Gemeinsam mit namhaften Partnern im In- und Ausland arbeiten Coolingvans-Experten unermüdlich daran, für jeden Anwendungsfall das optimale Fahrzeug zu entwickeln. Die Einsatzbereiche reichen vom Getränkehandel bis zum Partyservice, vom Lebensmittel-Verteilerdienst bis zur Frischelogistik. Bei zeitlich befristeten Aufträgen oder zur Abdeckung saisonaler Spitzen stellt Coolingvans schnell und unkompliziert passende Mietfahrzeuge zur Verfügung.
Schweizer Präzision
Wie man es von einem Top-Dienstleister erwartet, endet die Kundenbetreuung nicht beim Fahrzeugkauf. Im Gegenteil: Da fängt sie oft erst richtig an. Coolingvans-Servicepartner sind in jeder Region der Schweiz präsent und bei Bedarf in kürzester Zeit vor Ort – mit hervorragend geschultem Fachpersonal, das nicht nur jedes Kühlfahrzeug in- und auswendig kennt, sondern auch die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen.
Coolingvans AG
Gaswerkstrasse 2
8952 Schlieren
Telefon | 043 556 78 78 |
Fax | 043 556 78 79 |
https://www.coolingvans.ch
Keine Angst vor Berührung!
Klüberfood 4DC als Alternative zu NSF 3H-Schmierstoffen: Mehr Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit mit den richtigen Verarbeitungshilfsstoffen.
In den Produktionsprozessen der Lebensmittelindustrie wird neben den hohen Ansprüchen an Maschinen und Anlagen ein besonderes Augenmerk auf die Lebensmittelsicherheit gerichtet. Insbesondere Anwendungen mit direktem Lebensmittelkontakt bedeuten für das Qualitätsmanagement grosse Herausforderungen. In der Praxis werden für diese Anwendungen oft Schmierstoffe mit einer NSF 3H-Registrierung genutzt. Diese dürfen jedoch nicht uneingeschränkt verwendet werden.
Da sie aus medizinischen Weissölen oder paraffinischen Ölen bestehen, können sie in vielen Fällen MOSH- oder MOAH-Anteile enthalten.
Eine Alternative bietet Klüber Lubrication mit den Verarbeitungshilfsstoffen aus der Klüberfood 4DC-Reihe. Klüberfood 4DC (for Direct Contact) besteht zu 100 % aus Rohstoffen in Lebensmittelqualität. Die hochwertigen Inhaltsstoffe auf nachhaltiger, pflanzlicher Basis sind für den direkten Kontakt mit allen Lebensmitteln geeignet. Alle Lösungen sind mineralölfrei, GMO-frei (Genetically Modified Organism) und allergenfrei.
Klüberfood 4DC wird auch als Sperrfluid – ohne Mengenbegrenzung – z. B. in Mühlen, Rührwerken oder Conchen eingesetzt. Daneben finden sich viele weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Backindustrie: Als nachhaltiges Trennmittel für Backprozesse: Rührwerke, Schneidemesser, Förderbänder, Maschinenteile, Backformen
Fleischverarbeitung: Pflege und Konservierung von Maschinen und Anlagen, Schneideprozesse, Verpackungsprozess, Gleitführungen in Maschinen und Anlagen bei Fleisch- und Wurstverarbeitung
Food-Verpackungen: Menü- und Tierfutterschalen aus Aluminium, Getränkedosenherstellung, Papierstrohhalme
Schokoladen-Industrie: Werkzeugschmierung für Hohlkörperfertigung, Sperrfluide für Gleitringdichtungen
Pasta-Industrie: Industrielle Teigwarenherstellung
Klüber Lubrication AG (Schweiz)
Thurgauerstrasse 39
8050 Zürich
Telefon | 044 308 69 69 |
Fax | 044 308 69 44 |
https://www.klueber.com/ch
Dichtungskomponenten für Kaffeemaschinenindustrie
Fast alle lieben ihn. Den Kaffeegenuss zum Start in den neuen Tag oder zwischendurch in der Pause. Der Kaffee gehört zu unserem Leben und zum Lifestyle der modernen Menschen.
Damit wir den Kaffee geniessen können, sind wir auf eine perfekt funktionierende Kaffeemaschine mit den entsprechenden Komponenten und Teilen angewiesen. Die poesia-gruppe stellt für eine Reihe von Herstellern Dichtungen für die Verwendung in Kaffeemaschinen her.
Bei einer Neuentwicklung vertrauen die Kunden auf das Engineering und das Know-how der poesia-gruppe. Dabei können sie den Spezialisten eine Zeichnung vorlegen, die als Basis für das Engineering, die Planung und die spätere Produktion der Dichtungen (O-Ringe und Lippendichtungen usw.) dient.
Inhouse-Maschinenpark
Bei der Produktion ihrer zuverlässigen Dichtungen benützt die poesia-gruppe ihren eigenen Maschinenpark in Unterkulm und setzt dabei ihre leistungsfähigen LSR-Spritzgussmaschinen (Liquid Silicon Rubber) oder Silikonextrusionsanlagen ein. Als zertifiziertes Unternehmen mit zertifizierten Materialien im Trinkwasserbereich und mit Food Contact (FDA, BfR) erfüllt die poesia-gruppe alle Vorgaben für die Dichtungskomponenten in der Kaffeemaschinenindustrie.
Schon ab kleinen Mengen
Dank ihrem Know-how und ihrer grossen Flexibilität ist die Produktion von Klein- bis Grossserien jederzeit möglich.
Ersatzdichtungen
Die poesia-gruppe verfügt über ein riesiges Sortiment an Dichtungen in fast allen Grössen und Dimensionen. Ersatzdichtungen, bereits ab einem Stück lieferbar, sind im Online-Shop shop.herzogdichtungen.ch oder shop.mk-dichtungen.ch erhältlich. Diese Bezugsquelle ist ideal für Privatkunden und Gastrounternehmen, die für ihre Kaffeemaschine Ersatzdichtungen benötigen.
poesia holding ag
Grenzweg 3
5726 Unterkulm
Telefon | 062 832 32 32 |
Fax | 062 832 32 31 |
https://www.poesia.ch